Berlin (ots) Der Berliner Kultursenator und 'Die Linke'-Spitzenkandidat für die Wiederholungswahl, Klaus Lederer, hält die Panzerlieferungen an die
Der Berliner Kultursenator und „Die Linke“-Spitzenkandidat für die Wiederholungswahl, Klaus Lederer, hält die Panzerlieferungen an die Ukraine in der aktuellen Lage für vertretbar.
Er wünsche sich einen dauerhaften Frieden, „wenn allerdings Putin die Ukraine eingenommen hat, dann ist das ein Frieden auf dem Rücken der Ukrainerinnen und Ukrainer. Das finde ich generell absolut inakzeptabel und deswegen habe ich in dieser Frage auch eine klare Haltung, auch wenn die vielleicht nicht alle in meiner Partei so teilen.“
In Bezug auf die Stadt Berlin und ihre Entwicklung in den nächsten Jahrzehnten unterstrich Lederer die Notwendigkeit eines ökologischen Umbaus der Stadt, die Schaffung neuen Wohnraumes, die Instandhaltung öffentlicher Infrastrukturen und des Gesundheitswesens sowie die Relevanz eines funktionierenden Bildungswesen „von der KiTa bis zur Hochschule“.
Hohe Relevanz habe auch der Neubau von bezahlbarem Wohnraum, so Lederer. Mit dem Wohnungsbauförderprogramm seiner Partei sollten die Mittel für die soziale Wohnraumförderung als Eigenkapital den Wohnungsbaugesellschaften zur Verfügung gestellt werden. So könnten im kommenden Jahrzehnt 75.000 Wohnungen mit einer Einstiegsmiete von 6,50 Euro bis 10,00 Euro Kaltmiete gebaut werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Haftbefehle und Durchsuchungsbeschlüsse wegen mutmaßlichen schweren Bandendiebstahls vollstrecktBerlin - Gestern früh wurden in Berlin-Spandau, Berlin-Alt-Hohenschönhausen und Berlin-Marzahn im Auftrag der Staatsanwaltschaft Berlin fünf Durchsuchungsbe
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Biden in Berlin - Polizei empfiehlt, mehr Zeit einzuplanenDie Sicherheitsvorkehrungen für den US-Präsidenten sind hoch, Berlins Verkehr soll für einige Stunden im Ausnahmezustand sein. Die Polizei rät zur Ruhe.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: RSV-Schutz für Babys in Berlin laut Ärzten kaum verfügbarDer neue RSV-Schutz für Säuglinge ist laut Kinderärzten ein großer Fortschritt. In Berliner Kinderarztpraxen ist das neue Medikament aber kaum verfügbar.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: US-Präsident Biden in Berlin - scharfe SicherheitsmaßnahmenNun kommt US-Präsident Biden doch noch in die deutsche Hauptstadt. Der abgesagte Besuch wird nachgeholt. Er dauert nur ein paar Stunden - doch in Berlins Mitte gilt eine Art Ausnahmezustand.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Versuchte Besetzung an FU BerlinVermummte versuchen, das Uni-Präsidium zu besetzen und fliehen, als die Polizei kommt. Die schreibt Strafanzeigen unter anderem wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Metall-Tarifangebot auch in Berlin und Brandenburg abgelehntIm bundesweiten Tarifstreit der Metall- und Elektroindustrie haben die Arbeitgeber ein Angebot vorgelegt. Auch in Berlin und Brandenburg geht die Offerte der Gewerkschaft nicht weit genug.
Weiterlesen »