Der deutsche Slalom-Skifahrer Linus Straßer muss in Madonna di Campiglio den Rückstand aufholen. Bundestrainer Christian Schwaiger sieht den Weltcup-Spezialisten trotz der jüngsten Misserfolge als Favoritenkandidaten.
Der Januar ist für die Slalom -Spezialisten im alpinen Ski- Weltcup seit jeher der Monat, in dem es besonders zählt. Und für Straßer diesmal noch mehr als sonst. Der 32-Jährige fährt die Erwartungen in dieser Saison bislang weit hinterher. Will er noch in den Kampf um den Gesamtsieg eingreifen, muss er mit dem Flutlicht-Event in Madonna di Campiglio am Mittwoch (17.45/20.45 Uhr/BR und Eurosport) die Aufholjagd beginnen. Die Zuversicht ist ungebrochen.
Bundestrainer Christian Schwaiger sagte der Deutschen Presse-Agentur: „Ich zweifle keine Sekunde an Linus’ Stärke. Wenn alles funktioniert, ist er einer der Schnellsten der Welt.“ Und: „Er hat in seiner Karriere ja auch schon öfter solche Situationen gehabt. Ausfälle, Einfädler, Krankheiten - er ist jedes Mal zurückgekommen.“ Momentan fehle seinem Topfahrer „so ein bisschen das Selbstverständnis“, meinte Schwaiger. Es gebe aber keinen Grund zur „Panik“. Mit großen Hoffnungen und als einer der Anwärter auf die kleine Kristallkugel war Straßer in den Winter gestartet. Nach Platz sieben zum Auftakt in Levi gab es zuletzt aber gleich drei Nullnummern in Serie. Einen solchen Negativlauf hat der gebürtige Münchner in seiner Paradedisziplin seit fünf Jahren nicht mehr gehabt. Der Straßer von heute ist allerdings nicht mehr der Straßer von einst. Mit zunehmender Reife erlangte er auch die unter Druck nötige Ruhe. Früher habe er „viel gegrübelt“ und sich „zermartert, wenn es nicht so gut lief“, sagte der Wahl-Tiroler kürzlich dem „Spiegel“. „Heute weiß ich, dass die Jahre, in denen ich am meisten Arbeit und Energie in den Sport gesteckt habe, jene waren, in denen am wenigsten funktioniert hat. Ich musste erst im Kopf frei sein, um erfolgreich zu werden.“ Er schaue inzwischen anders auf den Sport, erklärte Straßer. „Klar, das Skifahren hat einen wahnsinnig hohen Stellenwert
Skirennlauf Slalom Linus Straßer Madonna Di Campiglio Weltcup
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Slalom-Weltcup in Val d'Isère: Henrik Kristoffersen gewinnt - Linus Strasser scheidet erneut ausHenrik Kristoffersen hat den Weltcup-Slalom in Val d'Isère gewonnen. Der Norweger gewann vor seinem Landsmann Atle Lie McGrath und dem Schweizer Loic Meillard.
Weiterlesen »
Slalom der Männer in Alta Badia mit Linus Straßer im Livestream und BR FernsehenSki-Weltcup Alta Badia: Riesenslalom Männer 1. Lauf
Weiterlesen »
Linus Straßer Rückstand im Slalom von Alta BadiaLinus Straßer kämpft in Alta Badia mit einem Rückstand im Slalom. Der Norweger Timon Haugan führt nach dem ersten Lauf.
Weiterlesen »
Linus Straßer erneut ohne Weltcup-Punkte im Slalom von Alta BadiaLinus Straßer verpasste zum dritten Mal in Folge die Punkteränge im Slalom von Alta Badia. Der Deutsche fädelte im zweiten Durchgang und kam nicht ins Ziel. Timon Haugan sicherte sich den Sieg vor Loïc Meillard und Atle Lie McGrath.
Weiterlesen »
Linus Straßer startet in den ersten Slalom des JahresDer deutsche Skirennläufer Linus Straßer startet beim Nachtslalom in Madonna di Campiglio in das neue Jahr. Bei dem prestigeträchtigen Rennen gilt es, Herausforderungen wie die Tageszeit und die steile Strecke zu meistern.
Weiterlesen »
Linus Straßer findet in Alta Badia keinen SchwungAlpinist Linus Straßer kämpft in dieser Saison mit Formproblemen. Im Slalom-Weltcup in Alta Badia scheiterte er im zweiten Durchgang. Straßer sieht das als Chance, neue Wege zu finden.
Weiterlesen »