Kernel 6.13 optimiert sich für mehr Leistung und große Ryzen-Prozessoren mit 3D V-Cache lassen sich einfacher für Gaming nutzen.
Kernel 6.13 bringt den 3D-V-Cache-Optimizer, der eine einfache Zuordnung zum Cache- oder Takt-Chiplet auf AMDs X3D-Prozessoren der x900X3D- und x9950X3D-Serien bringt. Ein altes Dateisystem verabschiedet sich und automatische Leistungsoptimierungen ziehen ein. Radeon Grafikkarten können nun Zero-RPM an- und ausschalten.) hat AMD noch weitere Prozessoren mit 3D V-Cache im Angebot.
Mit dem 3D-V-Cache-Optimizer lassen sich Anwendungen nun entweder im Frequency Mode oder dem Cache Mode betreiben, wobei dann automatisch die richtigen Kerne angesprochen werden. Die entsprechende Ankündigung findet sich in derStillstehende Lüfter bei keiner oder geringer Last sind heute Standard bei Grafikkarten. Auf diese Weise wird ein besonders leiser Desktop-Betrieb von PC-Systemen möglich.
Unter Linux gab es bislang nicht die Möglichkeit, die Zero-RPM-Funktion an bzw. auszuschalten. Nutzer mussten hingegen die Drehzahl der Lüfter direkt einstellen. Mit dem neuen Patch für Kernel 6.13 zieht eine einfache Möglichkeit ein, die Funktion nun bei Radeon-RX-7000-Grafikkarten einfach über eine Schnittstelle zu bedienen. Weitere Informationen dazu finden sich in dermit dem Linux-Kernel. Darunter finden sich Geräte mit A7 bis A11 SoC.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Linux News der Woche: CachyOS mit Kernel-Optimierung, Asahi Remix 41 für AppleCachyOS bringt den letzten Release des Jahres, Intel mit speziellen Linux-Treibern, neues Fedora für Apple und Lebenszeichen von RDNA4.
Weiterlesen »
Kernel-Power 41: Fehler PC startet langsam, Desktop ruckelt, nach Neustart keine Probleme mehrIm ComputerBase-Forum diskutieren technikbegeisterte Menschen über Computer, Notebooks, Smartphones, Tablets, Games etc.
Weiterlesen »
Linux Mint 22.1: Produktpflege mit neuem Cinnamon und EnergiemodiDie neue Linux-Mint-Version 22.1 konzentriert sich auf Produktpflege. Sie basiert weiterhin auf Ubuntu 24.04 und verwendet den Linux Kernel 6.8. Die auffälligste Änderung ist der upgrade auf Cinnamon 6.4 mit einem optimierten Design, abgerundeten Fensterecken und dunkleren Farbtönen. Es gibt außerdem einen integrierten Nachtlicht-Modus und neue Energiemodi für Leistung, Ausgewogenheit und Energiesparmodus.
Weiterlesen »
Linux-Distribution elementary OS 8.0 im Test: Wayland und mehr BarrierefreiheitDer Artikel stellt die neue Version der Linux-Distribution elementary OS 8.0 vor und testet insbesondere die neuen Funktionen wie Wayland und die verbesserte Barrierefreiheit.
Weiterlesen »
(Atom)arer Unsinn – Linux-Panda im Playstation-PelzIm ComputerBase-Forum diskutieren technikbegeisterte Menschen über Computer, Notebooks, Smartphones, Tablets, Games etc.
Weiterlesen »
„Wie telefonisch besprochen“: Richtige Verwendung & KommasetzungGIGA-Redakteur für Windows, Android, Linux, Netzwerke und E-Mobilität.
Weiterlesen »