Am 3. Februar 2019 werden die 12 Stunden von Bathurst ausgetragen. Der Langstreckenklassiker in Australien bildet für den deutschen Öl- und Additivspezialisten Liqui Moly den Auftakt für sein Rennsportjahr.
Am 3. Februar 2019 werden die 12 Stunden von Bathurst ausgetragen. Der Langstreckenklassiker in Australien bildet für den deutschen Öl- und Additivspezialisten Liqui Moly den Auftakt für sein Rennsportjahr.Seit 2013 ist der deutsche Öl- und Additivspezialist Liqui Moly Namensgeber für das 12-Stunden-Rennen auf dem Mount Panorama Circuit. Das blau-rote Logo ist ausserdem auf der Windschutzscheibe jedes Rennwagens zu sehen.
Die Rennstrecke in New South Wales entstand in den 30er Jahren als Teil eines Arbeitsbeschaffungsprogramms – nicht unähnlich wie beim Nürburgring. Die australische Piste wurde 1938 eröffnet. Veranstaltungen wie das 12-Stunden-Rennen oder auch das Bathurst 1000 als Tourenwagenklassiker werden im Fernsehen live übertragen und sind Strassenfeger.
Nach den 24-Stunden von Daytona in den USA ist Bathurst das zweite grosse Langstreckenrennen im Jahr. «Extreme Belastung über so lange Zeit – das geht nur mit dem richtigen Öl im Motor», sagt Peter Baumann. «Unser Engagement in Bathurst zeigt, dass unsere Öle und Additive für kompromisslose Spitzenleistung stehen.»
Mindestens bis 2022 bleibt Liqui Moly Namensgeber des 12-Stunden-Rennens in Bathurst. «Dann werden es zehn Jahre sein», so Peter Baumann. «Die lange Zeit unterstreicht, wie erfolgreich dieses Sponsoring ist und wie wichtig langfristige Partnerschaften für uns sind.» Mit rund 4000 Artikeln bietet Liqui Moly ein weltweit einzigartig breites Sortiment an Automotiv-Chemie: Motorenöle und Additive, Fette und Pasten, Sprays und Autopflege, Klebe- und Dichtstoffe. Gegründet 1957 entwickelt und produziert die Firma ausschliesslich in Deutschland. Dort ist es unangefochtener Marktführer bei Additiven und wird immer wieder zur besten Ölmarke gewählt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
LIQUI MOLY: Der (Schmier)Stoff, aus dem Träume sindSeit Jahren gehen sämtliche Fahrer aus Moto2 und Moto3 mit LIQUI MOLY an den Start. Was auf der Rennstrecke für Performance sorgt, bringt auf der Straße erst recht Sicherheit und Fahrspaß.
Weiterlesen »
LIQUI MOLY: Der (Schmier)Stoff, aus dem Träume sindVom Rookie bis zum Seriensieger: Seit Jahren gehen sämtliche Fahrer aus der Moto2- und Moto3-WM optimal geschmiert an den Start. Dem Hochleistungsöl von LIQUI MOLY sei Dank.
Weiterlesen »
Peter Öttl: «Das macht zehn Plätze aus, glaub mir»Jedes Team in der Moto3-WM sucht einen kommenden Star, so auch Liqui Moly Intact GP. Teamchef Peter Öttl erklärte SPEEDWEEK.com, weshalb sich keiner auf die arrivierten Kräfte verlässt.
Weiterlesen »
Phillip Tonn: Auch 2021 im ETC mit Intact-Junior-TeamIm Januar bangte Phillip Tonn noch um seine Karriere, nun ist fix: 15-jährige Deutsche startet 2021 in seine zweite European Talent Cup-Saison mit dem Liqui Moly Intact SIC Junior Team.
Weiterlesen »
Sachsenring-GP: Der volle Renntag im TV und StreamWer die Rennen des «Liqui Moly Motorrad Grand Prix Deutschland» nicht vor Ort miterleben kann, verpasst auch zu Hause nichts: Das TV- und Streaming-Programm im Überblick.
Weiterlesen »
BMW von Valentino Rossi startet in Bathurst von P8Beim 12h-Rennen in Bathurst tritt Valentino Rossi in einem BMW M4 GT3 vom Team WRT an. Der bayrische Wagen wird das Rennen vom achten Startplatz aus beginnen. In der Qualifikation war «Il Dottore» aber nicht unterwegs.
Weiterlesen »