Litauisches Kino Goes Berlin: Eine Reise in die Vergangenheit und Gegenwart Litauens

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Litauisches Kino Goes Berlin: Eine Reise in die Vergangenheit und Gegenwart Litauens
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 74%

Das Festival "Litauisches Kino Goes Berlin" ermöglicht es dem Publikum, seine Kenntnisse über Litauen aufzufrischen. Der preisgekrönte Animationsfilm "Purga" erinnert an die sowjetische Okkupation, während der Spielfilm "Paradas" die Vergangenheit in den Alltag einfließen lässt.

ist einer der schönsten Flecken Europas. Dank des Festivals „Litauisches Kino Goes Berlin“ kann das hiesige Publikum alljährlich seine Kenntnisse über den baltischen Staat und seine Menschen erneuern – auch ohne die Reise auf sich zu nehmen. Das Land grenzt im Süden an Belarus, im Norden an die Kreml-Exklave „Oblast Kaliningrad“. Deshalb findet es sich meist nur in Zusammenhang mit der russischen Aggression in den Nachrichten.bleibt jedoch ungebrochen.

In den aktuellen Spielfilmen überwiegen Gegenwartsstoffe. Auch hier greift die Vergangenheit vehement in den Alltag ein. Im Eröffnungsfilm „Paradas“ von Titas Laucius wird die Musiklehrerin Miglé von ihrem Ex-Mann Eimantas mit einer seltsamen Bitte konfrontiert. Zwar sind die beiden schon seit 26 Jahren geschieden, doch nun braucht es zusätzlich eine kirchliche Scheidung, denn Eimantas will mit seiner neuen Frau noch einmal vor den Altar treten. Miglé sagt zu.

Da Litauen katholisch ist, hat in letzter Instanz sogar der Vatikan mitzureden. Mehrfach muss sie zur Anhörung, kirchliche Würdenträger kreuzen sogar bei ihr in der Schule auf. Während des laufenden Verfahrens nähern sich die Ex-Partner auf für beide überraschende Weise an. Der Film lebt von seinen teils authentischen, teils sanft überhöhten Alltagsbeobachtungen und von der liebevollen Ironie der Personenzeichnung.

Als der litauische Underground-Pionier Artūras „Baras“ Barysas seine Filme der sowjetischen Wirklichkeit abtrotzte, gab es noch keine Videotechnik. Getarnt als Amateur, drehte er zwischen 1971 und 1982 zahlreiche Kurzfilme auf 16 Millimeter, die in ihrer politischen und künstlerischen Radikalität im Ostblock ihresgleichen suchen – eine echte Entdeckung! Nach einer triumphalen Aufführung im Frühjahr in Dresden sind sie nun erstmals auch in Berlin zu sehen.10. bis 12.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Berlin & Brandenburg: Obergrenze für Kita-Zuzahlungen in Berlin gekipptBerlin & Brandenburg: Obergrenze für Kita-Zuzahlungen in Berlin gekipptAktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Weiterlesen »

Berlin & Brandenburg: Trübes, aber mildes Wochenende in Berlin und BrandenburgBerlin & Brandenburg: Trübes, aber mildes Wochenende in Berlin und BrandenburgAktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Weiterlesen »

Berlin & Brandenburg: Studie: Leben in anderen Großstädten teurer als in BerlinBerlin & Brandenburg: Studie: Leben in anderen Großstädten teurer als in BerlinIst das Leben in Berlin besonders teuer? Ein regionaler Preisindex zeigt, dass die Lebenshaltungskosten, vor allem beim Wohnen, in anderen Großstädten höher liegen.
Weiterlesen »

Berlin & Brandenburg: Klimaaktivisten blockieren Straßen in BerlinBerlin & Brandenburg: Klimaaktivisten blockieren Straßen in BerlinAktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Weiterlesen »

Berlin & Brandenburg: 5:3 gegen Schwenningen: Eisbären Berlin siegen dank NoebelsBerlin & Brandenburg: 5:3 gegen Schwenningen: Eisbären Berlin siegen dank NoebelsAktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Weiterlesen »

„Kino vereint die Menschen“: EU organisiert Filmfestival in Moskau trotz Krieg„Kino vereint die Menschen“: EU organisiert Filmfestival in Moskau trotz KriegDie EU wolle zeigen, dass die Beziehungen zwischen Europäern und Russen fortgesetzt werden kann. Auch im schwierigen Kontext des russischen Krieges gegen die Ukraine.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 03:06:00