Liveticker zur Europawahl 2024: Union in ersten Hochrechnungen vor AfD und SPD

Ampel-Koalition Nachrichten

Liveticker zur Europawahl 2024: Union in ersten Hochrechnungen vor AfD und SPD
Die GrünenHochrechnungEuropawahl
  • 📰 nwnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 27 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 100%
  • Publisher: 68%

Rund 360 Millionen Europäer haben ein neues Parlament gewählt. Erste Hochrechnungen deuten auf einen klaren Wahlsieger hin.

Berlin /Brüssel . Bei der Europawahl in Deutschland ist die Union mit großem Abstand stärkste Kraft geworden. Nach den Hochrechnung en von ARD und ZDF legt auch die AfD zu und erreicht Platz zwei. Erst dahinter folgt die SPD . Die Grünen liegen mit deutlichen Verlusten auf dem vierten Platz. Die FDP bleibt stabil, während die Linke stark absackt - und von der neuen Partei BSW von Sahra Wagenknecht überholt wird.

Die Wahlbeteiligung lag Schätzungen zufolge bei rund 64 Prozent. Erstmals durfte auch abstimmen, wer am 9. Juni 16 Jahre alt ist - rund 1,4 Millionen Menschen. In Nordrhein-Westfalen sind fast 14 Millionen Menschen wahlberechtigt gewesen. Weitere Informationen zur Europawahl in Ostwestfalen-Lippe: Aus Ostwestfalen-Lippe möchte die gebürtige Paderbornerin Verena Mertens in das Europaparlament einziehen. Die CDU-Politikerin ist Leiterin der Kriminalpolizei Paderborn.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nwnews /  🏆 22. in DE

Die Grünen Hochrechnung Europawahl CSU CDU ARD EU SPD Afd FDP ZDF Norbert Morkes Verena Mertens Sahra Wagenknecht Ostwestfalen-Lippe Nordrhein-Westfalen Gütersloh Europa Deutschland Brüssel Berlin Serie_Nlmittagsnotiz Meta_Artikelklasse_Sonstiges Meta_Themen_Politik Meta_Userneeds_Informieremich

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Europawahl 2024 im Saarland im Liveticker: News und Infos im LivetickerEuropawahl 2024 im Saarland im Liveticker: News und Infos im LivetickerDieses Wochenende steht im Saarland ganz im Zeichen der Wahlen. Neben der Kommunalwahl nimmt das Bundesland auch an der Europawahl 2024 teil. Alle Informationen zum Wahlablauf und die Ergebnisse finden Sie in unserem Liveticker.
Weiterlesen »

Europawahl 2024: Wann kommen Prognosen und Hochrechnungen?Europawahl 2024: Wann kommen Prognosen und Hochrechnungen?Eine Prognose zu den Ergebnissen der Europawahl ist bereits nach 18 Uhr zu erwarten. Bis zur Hochrechnung aber dauert es – wegen Italien. Wir haben die Übersicht und Links zu Livestreams.
Weiterlesen »

Liveticker Europawahl 2024 im Saarland: Erste Zahlen zur WahlbeteiligungLiveticker Europawahl 2024 im Saarland: Erste Zahlen zur WahlbeteiligungDieses Wochenende steht im Saarland ganz im Zeichen der Wahlen. Neben der Kommunalwahl nimmt das Bundesland auch an der Europawahl 2024 teil. Alle Informationen zum Wahlablauf und die Ergebnisse finden Sie in unserem Liveticker.
Weiterlesen »

Europawahl 2024 im Saarland im Liveticker: Erste Zahlen zur WahlbeteiligungEuropawahl 2024 im Saarland im Liveticker: Erste Zahlen zur WahlbeteiligungDieses Wochenende steht im Saarland ganz im Zeichen der Wahlen. Neben der Kommunalwahl nimmt das Bundesland auch an der Europawahl 2024 teil. Alle Informationen zum Wahlablauf und die Ergebnisse finden Sie in unserem Liveticker.
Weiterlesen »

Liveticker zur Europawahl 2024: Union in erster Prognose vor AfD und SPDLiveticker zur Europawahl 2024: Union in erster Prognose vor AfD und SPDRund 360 Millionen Europäer haben ein neues Parlament gewählt. Erste Prognosen deuten auf einen klaren Wahlsieger hin.
Weiterlesen »

Europawahl 2024: Prognosen, Ergebnisse aus Bayern Europawahl: CSU in Bayern wohl unter 40 ProzentEuropawahl 2024: Prognosen, Ergebnisse aus Bayern Europawahl: CSU in Bayern wohl unter 40 ProzentDie CSU kommt bei der Europawahl im Freistaat laut der Prognose auf rund 38 Prozent. Das wäre ein schlechteres Ergebnis als bei der Abstimmung vor fünf Jahren. Grüne und AfD sind in Bayern fast gleichauf, die SPD bleibt wohl erneut unter 10 Prozent.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 00:14:44