Die Betrüger lassen nicht nach, warnt das LKA Niedersachsen. Erpresser-Mails etwa mit angeblichen Videoaufnahmen kursieren weiter.
Auf dem Portal Polizei-Praevention.de warnt das LKA Niedersachsen aktuell vor der Betrugsmasche mit Erpresser- E-Mail s, bei denen die Täter behaupten, angeblich kompromittierende Aufnahmen des Opfers zu besitzen. Sie drohen damit, diese vermeintlichen Aufnahmen zu veröffentlichen und verlangen ein Lösegeld., dass diese Betrugsmasche seit 2018 ständig auftritt.
Aufhänger für die jetzige Warnung ist eine konkrete betrügerische E-Mail, die die Strafverfolger erhalten haben. Allerdings gehe es nicht um die Warnung vor einer konkreten neuen Welle, sondern darum, dass diese Betrugsmasche beständig auftritt. Die Beamten raten Empfängern dieser Mails dazu, nicht darauf zu antworten und auch kein Geld zu zahlen. Auch dann nicht, wenn die Mail persönliche Daten enthält.
Interessierte finden in der Warnung des LKA Niedersachsen auch eine volle Kopie einer derartigen Sextortion-Betrugsmail. Nicht immer basiert die Betrugsmasche "Sextortion" auf an viele versendete Spam-Mails. Andere Täter erpressen etwa Minderjährige, sich vor laufender Kamera zu entblößen oder sexuelle Handlungen vorzunehmen. Ende August wurde ein solcher Straftäter in Australien zu 17 Jahren Haft verurteilt. Zu seinen Opfern zählten 180 Minderjährige.
Erpressung Kriminalität LKA Niedersachsen Masche Security Sextortion Polizei-Praevention.De
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mit diesem Video sucht das LKA Niedersachsen jetzt nach RAF-Terrorist GarwegDas Landeskriminalamt Niedersachsen hat ein neues Video veröffentlicht. Dieses soll den ehemaligen RAF-Terroristen Burkhard Garweg zeigen.
Weiterlesen »
Neue Öffentlichkeitsfahndung: Videos sollen Ermittler auf Spur von Ex-RAF-Mitglied führenHannover - Das Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen will an diesem Mittwoch neue Videoaufnahmen des seit Jahrzehnten untergetauchten früheren
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Zahl der neuen Asylbewerber in Niedersachsen gesunkenRund 6.000 Geflüchtete weniger: Niedersachsen verzeichnet einen Rückgang an Asylsuchenden. Innenministerin Behrens fordert dennoch weitere Maßnahmen.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Niedersachsen und Bremen proben ErnstfallWenn es an diesem Donnerstag um 11 Uhr blinkt, schrillt oder leuchtet, besteht kein Grund zur Aufregung: Beim bundesweiten Warntag wird ein Probealarm ausgelöst - auch in Niedersachsen und Bremen.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Wärmepumpen in Niedersachsen und Bremen wenig verbreitetDie Wärmepumpe ist für viele Menschen ein politisches Streitthema. Im Nordwesten sind sie bisher selten zu sehen. Dabei ist etwa jeder Zweite offen für die Technologie.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Erster Fall von West-Nil-Virus bei Mensch in NiedersachsenMit dem West-Nil-Virus übertragen einheimische Stechmücken seit einigen Jahren einen potenziell tödlichen Erreger. Nun hat sich erstmals nachweislich ein Mensch in Niedersachsen infiziert.
Weiterlesen »