Einen „absolut verkehrsuntüchtigen“ Lastwagen mit einem Mammut-Kilometerstand haben Polizisten im Norden Brandenburgs aus dem Verkehr gezogen. Wie ein Polizeisprecher am Dienstag sagte, wurde der Sattelzug-Lkw am Montag an der Autobahn 24 in Herzsprung (Ostprignitz-Ruppin) gestoppt. Das Fahrzeug hatte 1,14 Millionen Kilometer „auf dem Tacho“, wie der Sprecher sagte. Nach genauem Hinsehen eines Experten war klar: Bremse und Abgasanlage waren defekt. „Das Fahrzeug war ein Sicherheitsrisiko“, sagte der Sprecher.
Zudem saß der 55-jährige Fahrer des polnischen Fahrzeugs bereits mehr als 13 Stunden hinter dem Steuer, erlaubt seien maximal viereinhalb Stunden. Der Mann musste den Sattelzug stehen lassen und 3000 Euro an sogenannter Sicherheitsleistung hinterlegen.
„Das Auto muss erst repariert werden, unter Umständen an der Autobahn, sonst darf es nicht weiterrollen“, sagte der Sprecher. Der Lastwagen war Richtung Norden, also nach Hamburg oder Rostock, unterwegs.Bestellen Sie hier kostenlos den täglichen Newsletter der Chefredakteurin
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fahrrad-Unfälle: Wieso alte Lkw gefährlich sindLkw-Fahrer verursachen in Berlin Hunderte Unfälle durch Fehler beim Abbiegen. Förderprogramm für Abbiegeassistenten wird kaum genutzt.
Weiterlesen »
Lkw-Unfall bei Roding: B16 beidseitig gesperrt - Bergungsarbeiten dauern anEin Unfall mit einem Laster hat am Montagnachmittag dazu geführt, dass die B16 bei Roding (Landkreis Cham) über längere...
Weiterlesen »
Tesla-Konkurrent Nikola schließt mit Plug Power Liefervertrag über Wasserstoff-Lkw abDer Hersteller von Wasserstoff-Lkw Nikola konnte einen Deal mit dem Branchenriesen Plug Power eintüten, der unter anderem die Lieferung von bis zu 75 Fahrzeugen beinhaltet. Aber auch darüber hinaus wollen die Unternehmen zusammenarbeiten.
Weiterlesen »
Berliner Senat tut zu wenig gegen AbbiegeunfälleSpart der Berliner Senat bei der eigenen Fahrzeug-Flotte an der Verkehrssicherheit? Die meisten Lkw und Busse in Landesbesitz verfügen über keinen Abbiege-Assistenten, der schlimme Unfälle mit Fußgängern und Radfahrern vermeiden können.
Weiterlesen »