LNG-Terminals: Wann Brunsbüttel, Lubmin und Stade an den Start gehen LNG Gas
Nach der Inbetriebnahme des ersten deutschen LNG-Terminals in Wilhelmshaven sollen rund um den Jahreswechsel und im Januar weitere neue Flüssigerdgas-Umschlagplätze in Deutschland an den Start gehen. Sie sollen neben Energiesparmaßnahmen dazu beitragen, unabhängig von russischen Erdgaslieferungen zu werden.
Das an Land gebaute Terminal soll ab dem Jahr 2026 in Betrieb gehen. Es wird laut Planung über zwei LNG-Tanks mit einer Kapazität von jeweils 165.000 Kubikmeter sowie eine LNG-Regasifizierungsanlage verfügen. Das Terminal soll eine Durchsatzkapazität von bis zu 8 Mrd. Kubikmeter Erdgas pro Jahr haben, die auf 10 Mrd. Kubikmeter erweitert werden kann.In Lubmin in Mecklenburg-Vorpommern wurde der Probebetrieb des dortigen LNG-Terminals genehmigt.
Betreiberin des Terminals ist die Deutsche ReGas. Im Januar wird mit einem Ergebnis des Probebetriebs gerechnet. Dann müssen die zuständigen Stellen im Land über die weiteren Schritte entscheiden. Kürzlich traf bereits ein erster Tanker mit Flüssigerdgas ein. Die "Seaspeak Hispania" hat 140.000 Kubikmeter LNG aus Ägypten an Bord. Das 200 Meter lange Schiff soll als eine Art Zwischenpuffer dauerhaft in der Ostsee liegen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Pipeline-Leck in Brunsbüttel: Nord-Ostsee-Kanal voll gesperrtDer NOK ist wegen einer Ölverunreinigung für den Schiffverkehr voll gesperrt. Am Nachmittag wurde ein Leck an einer Pipeline entdeckt und geschlossen.
Weiterlesen »
Bescherung in den Weltreligionen: Wer schenkt wann und warum?Bei Christen gehört die Bescherung zur Weihnachtstradition. Auch wenn manche Gläubige kritisieren, die vielen Päckchen unter dem Tannenbaum würden von der Weihnachtsbotschaft ablenken: Schenken ist Teil der Religion – nicht nur im Christentum.
Weiterlesen »
Staus an Weihnachten: Wann und wo wird es am schlimmsten?Driving Home For Christmas ... Klingt gut, könnte Autofahrer aber einige Nerven kosten. Denn auch heuer wird es zahlreiche Staus auf den Autobahnen geben. Wo es am schlimmsten werden soll.
Weiterlesen »
Freitesten aus Isolation: Wo es noch nötig ist und ab wann es gehtDie Regeln zur Corona-Isolation und zum Freitesten sind je nach Bundesland unterschiedlich. Wir geben einen Überblick auf die jeweils geltenden Bestimmungen.
Weiterlesen »
Das dürfen Arbeitnehmer trotz Krankschreibung – und wann die Kündigung drohtWer krank ist, bleibt im Bett. Dieser alte Grundsatz stimmt nur bedingt. Denn krankgeschriebene Arbeitnehmer dürfen durchaus am Leben teilnehmen – unter gewissen Bedingungen.
Weiterlesen »
Das dürfen Arbeitnehmer trotz Krankschreibung – und wann die Kündigung drohtWer krank ist, bleibt im Bett. Dieser alte Grundsatz stimmt nur bedingt. Denn krankgeschriebene Arbeitnehmer dürfen durchaus am Leben teilnehmen – unter gewissen Bedingungen.
Weiterlesen »