Christina Deckwirth untersucht, wie Firmen die Politik beeinflussen. Die »Dein SPIEGEL«-Kinderreporterinnen wollten wissen: Warum machen die das überhaupt?
Um bei eurem Bild mit dem Eingangsbereich zu bleiben: Das sind Leute, die bestimmte Interessen gebündelt an die Politik herantragen, ihnen also Eintritt in die Politik verschaffen wollen. Das können Firmen und Verbände sein, aber auch Leute wie ich: Ich bin Lobbyistin für mehr Transparenz. Ich setze mich dafür ein, dass leichter durchschaubar wird, wie politische Entscheidungen beeinflusst werden.
Die hat die Straßenbau-Lobby an alle Bundestagsabgeordneten geschickt. Dazu gab es einen Brief, in dem erzählt wird, wie wichtig der Straßenbau ist. Das meinte ich damit, dass die Möglichkeiten für solche Einflussnahme ungleich sind: So aufwendige Post kann sich nicht jeder leisten. Manche Lobby-Verbände spenden auch Geld an eine Partei.Die Kinderreporterinnen Bobbie und Delia, beide 12, leben in Berlin. Sie besuchen die Freie Waldorfschule Kreuzberg.
Man darf Geld an eine Partei spenden. Aber man darf daran keine Bedingung knüpfen. Man darf also nicht sagen: Ich gebe dir Geld, und dafür musst du bei der nächsten Entscheidung in meinem Sinne abstimmen. Das ist verboten.Wenn etwas Verbotenes abgelaufen ist, kann das vor Gericht gehen, und dann kann jemand zu einer Geldstrafe verurteilt werden. Allerdings passiert in der Politik leider auch vieles, was zwar erlaubt, aber trotzdem nicht okay ist.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wo ist Peng Shuai? Wie unsouverän die Australian Open mit dieser Frage umgehenChina-Kritik ist auf den Tennistribünen in Melbourne nicht erlaubt. Dabei könnte der Verband Tennis Australia doch einfach dieselbe Frage stellen.
Weiterlesen »
Wie der Osten zum Sprungbrett für Politiker aus dem Westen wurdeDie mangelnde Repräsentanz Ostdeutscher in der Politik liegt nicht etwa am fehlenden Engagement, sondern hat strukturelle Ursachen. Eine Analyse von DenisHuschka. blzOpenSource
Weiterlesen »
Airlines reduzieren wegen Omikron Flüge am BERNicht Personalmangel, sondern eine sinkende Nachfrage in der Omikron-Welle bewegt Fluglinien dazu, den Flugplan auszudünnen. Ab Ostern erwarten sie Besserung.
Weiterlesen »
Plötzlich 130 neue Corona-Patienten auf Berlins NormalstationenIn Berlin ist die Zahl der Covid19-Patienten am Wochenende rasant gestiegen. 744 mit Sars-Cov-2 Infizierte befinden sich derzeit auf Normalstationen. Einen solchen Sprung an stationären Fällen gab es seit Monaten nicht.
Weiterlesen »
Parlamentswahl in Nordzypern - Nationale Einheitspartei von Präsident Tatar liegt vornIn der international nicht anerkannten Republik Nordzypern ist heute ein neues Parlament gewählt worden.
Weiterlesen »
Er wurde 73 Jahre alt - Modedesigner Thierry Mugler ist totDer berühmte französische Modeschöpfer Manfred Thierry Mugler ist am Sonntag gestorben.
Weiterlesen »