Donald Trumps Plan, die Einfuhrzölle zu erhöhen – falls er im November erneut ins Weiße Haus gewählt wird – würde die Frachtraten in die Höhe treiben und die Inflation beschleunigen, genau wie während seiner Amtszeit von 2017 bis 2021. Davor warnen Logistiker.
Donald Trumps Plan, die Einfuhrzölle zu erhöhen – falls er im November erneut ins Weiße Haus gewählt wird – würde die Frachtraten in die Höhe treiben und die Inflation beschleunigen, genau wie während seiner Amtszeit von 2017 bis 2021. Davor warnen Logistiker. Die Zölle störten auch die Lieferketten, da Spediteure um zusätzlichen Frachtraum kämpften.
- At GAS we offer more than just the ordinary. You can not only rely on our longtime experience in ground handling and our expert team ha...SFT Schule für Wirtschaft und Tourismus Berlin GmbH- The world’s leading airline intelligence resource tool providing in-depth coverage of airlines and related news, as well as their fleet...
Laden Sie diesen Artikel als gestaltetes PDF herunter, zum Ausdrucken oder Abspeichern. Als airliners+ Abonnent haben Sie Vollzugriff auf 20 Jahre Luftverkehrs-Expertise. Ihr Feedback liegt uns am Herzen. Schreiben Sie uns eine E-Mail, wenn Sie einen Fehler entdeckt haben oder geben Sie der Redaktion Hinweise, gerne auch anonym.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
US-Wahl 2024: Donald Trump und Kamala Harris für die Wirtschaft planenDonald Trump und Kamala Harris deuten drei Monate vor der US-Präsidentschaftswahl an, welche Wirtschaftspolitik sie wollen.
Weiterlesen »
Heute Nacht im TV: Trump und Harris planen fiese Duell-TricksEs ist das erste direkte Aufeinandertreffen von Kamala Harris und Donald Trump. Und es wird wild!
Weiterlesen »
EU reduziert Einfuhrzölle für Tesla und andere chinesische E-Autos(shareribs.com) Brüssel 21.08.2024 - Die EU-Kommission hat am Dienstag die Anpassung der Einfuhrzölle für Elektroautos aus chinesischer Produktion bekannt gegeben. Dies war vor allem für Tesla positiv.
Weiterlesen »
Auch Kanada führt Einfuhrzölle auf E-Autos aus China einEs ist offiziell: Kanada folgt den USA und wird zusätzliche Einfuhrzölle in Höhe von 100 Prozent auf Elektrofahrzeuge aus China erheben. Sie werden zum 1. Oktober 2024 in Kraft treten und neben reinen Elektro- auch Hybridfahrzeuge betreffen, die in China hergestellt wurden.
Weiterlesen »
Große-Vehne: Wie ein Logistiker den Umstieg auf E-Lkw plantDas Logistikunternehmen Große-Vehne betreibt in Europa rund 1.200 eigene Lastwagen. Gemeinsam mit Mercedes-Benz Trucks, von dem die Mehrheit der Fahrzeuge stammt, werden jetzt Projekte zur Elektrifizierung der Flotte geplant. Erste Strecken für Elektro-Lkw werden bereits etabliert, weitere konzipiert.
Weiterlesen »
Logistiker HGK LI nimmt erste E-Lkw von Volvo in DienstDer deutsche Logistikdienstleister HGK LI setzt erste Elektro-Lkw in seiner Flotte ein. Zwei Fahrzeuge des Typs Volvo FH Electric werden ab sofort im Shuttleverkehr am Standort Ladenburg in Baden-Württemberg
Weiterlesen »