Durch Arbeit, Bürgergeld, Vermietung oder Verwandte? Das Statistische Bundesamt hat erhoben, wie sich die Menschen in Deutschland finanzieren.
Schaffe, schaffe, Häusle baue. Was bereits für unsere Großeltern galt, gilt auch heute noch: Die eigene Arbeitskraft ist die wichtigste Quelle, um sich das Leben zu finanzieren. Das ist das Ergebnis einer Erhebung des Statistischen Bundesamt zum Mikrozensus 2023.
Jeder Hundertste finanzierte sich überwiegend aus eigenem Vermögen, Kapitalerträgen oder aus Vermietung.Auffällig: Große Unterschiede gab es zwischen Männern und Frauen. Während sich 83 Prozent der Männer durch eigene Arbeit finanzierten, sind es bei den Frauen nur 69 Prozent. Keine bzw. fast keine Unterschiede gab es bei Arbeitslosengeld I und Bürgergeld , Vermögen, Vermietung und Kapitalerträgen sowie bei Renten und Pensionen .Nicht nur bei den Geschlechtern gab es größere Unterschiede, sondern auch zwischen Menschen mit und ohne Einwanderungsgeschichte.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lohn statt Bürgergeld: Jobcenter startet ungewöhnliche AktionFinanzminister Christian Lindner betont, dass Bürgergeld keine vorzeitige Rente, sondern Notfallhilfe ist. Er fordert einen 'Job-Turbo' für Bürgergeldempfänger, ähnlich dem für ukrainische Flüchtlinge. Lindner möchte den Job-Turbo auf alle Bürgergeldempfänger ausweiten, mit engerem Kontakt zu Jobcentern.
Weiterlesen »
Lohn statt Bürgergeld: Jobcenter startet ungewöhnliche AktionFinanzminister Christian Lindner betont, dass Bürgergeld keine vorzeitige Rente, sondern Notfallhilfe ist. Er fordert einen 'Job-Turbo' für Bürgergeldempfänger, ähnlich dem für ukrainische Flüchtlinge. Lindner möchte den Job-Turbo auf alle Bürgergeldempfänger ausweiten, mit engerem Kontakt zu Jobcentern.
Weiterlesen »
Lohn statt Bürgergeld: Jobcenter startet ungewöhnliche AktionFinanzminister Christian Lindner betont, dass Bürgergeld keine vorzeitige Rente, sondern Notfallhilfe ist. Er fordert einen 'Job-Turbo' für Bürgergeldempfänger, ähnlich dem für ukrainische Flüchtlinge. Lindner möchte den Job-Turbo auf alle Bürgergeldempfänger ausweiten, mit engerem Kontakt zu Jobcentern.
Weiterlesen »
Lohn statt Bürgergeld: Jobcenter startet ungewöhnliche AktionFinanzminister Christian Lindner betont, dass Bürgergeld keine vorzeitige Rente, sondern Notfallhilfe ist. Er fordert einen 'Job-Turbo' für Bürgergeldempfänger, ähnlich dem für ukrainische Flüchtlinge. Lindner möchte den Job-Turbo auf alle Bürgergeldempfänger ausweiten, mit engerem Kontakt zu Jobcentern.
Weiterlesen »
Lohn statt Bürgergeld: Jobcenter startet ungewöhnliche AktionFinanzminister Christian Lindner betont, dass Bürgergeld keine vorzeitige Rente, sondern Notfallhilfe ist. Er fordert einen 'Job-Turbo' für Bürgergeldempfänger, ähnlich dem für ukrainische Flüchtlinge. Lindner möchte den Job-Turbo auf alle Bürgergeldempfänger ausweiten, mit engerem Kontakt zu Jobcentern.
Weiterlesen »
Lohn statt Bürgergeld: Jobcenter startet ungewöhnliche AktionFinanzminister Christian Lindner betont, dass Bürgergeld keine vorzeitige Rente, sondern Notfallhilfe ist. Er fordert einen 'Job-Turbo' für Bürgergeldempfänger, ähnlich dem für ukrainische Flüchtlinge. Lindner möchte den Job-Turbo auf alle Bürgergeldempfänger ausweiten, mit engerem Kontakt zu Jobcentern.
Weiterlesen »