Ballo kommt aus Erfurt - Wo Lok Leipzig jetzt noch Verstärkung sucht BILDSport
Trainer und Sportdirektor Almedin Civa: „Mit Abou haben wir einen weiteren Linksfuß für die Abwehr bekommen, der uns jetzt noch variabler macht. Sein Tempo und seine Qualitäten im Spiel nach vorne waren ein Grund, warum ich sofort Interesse hatte. Ich denke, dass er schnell in die Mannschaft hineinfinden wird und die gezeigten Leistungen der letzten Saison bei uns bestätigt.“
Vorm Saisonstart gegen Altglienicke am Freitag ist nun noch ein Kaderplatz frei. Auf der Außenbahn wird noch ein schneller Angreifer gesucht, derDer wird, so viel ist nun klar, vorerst nicht nach Leipzig zurückkehren und nach BILD-Informationen einen Vertrag in der Türkei unterschreiben.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Handball:: Warum der Leipzig-Star so früh seinen Vater verlorZwei Meter groß, 119 Kilo schwer. Macej Gebala (29) ist der Koloss am Kreis von Handball-Bundesligist SC DHfK Leipzig. Das ganz persönliche Interview.
Weiterlesen »
Handball:: Warum der Leipzig-Star so früh seinen Vater verlorZwei Meter groß, 119 Kilo schwer. Macej Gebala (29) ist der Koloss am Kreis von Handball-Bundesligist SC DHfK Leipzig. Das ganz persönliche Interview.
Weiterlesen »
HBL: Überraschender Sieger! Leipzig locht einDer erste (Open Air)-Test gegen Zweitligist Dessau ging 21:25 verloren. Den Spaß beim Golfen ließen sich die Handballer des SC DHfK aber nicht verderben.
Weiterlesen »
HBL: Überraschender Sieger! Leipzig locht einDer erste (Open Air)-Test gegen Zweitligist Dessau ging 21:25 verloren. Den Spaß beim Golfen ließen sich die Handballer des SC DHfK aber nicht verderben.
Weiterlesen »
Chemie Leipzig: Meister-Mannschaft hat nun auch ihren Beton-TrainerChemie Leipzig verlor den letzten Test vorm Start – 0:1 gegen Erzgebirge Aue. Das war aber eigentlich für die meisten Fans nur Nebensache. Denn: In der ...
Weiterlesen »
Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig: Das Gehirn der NationSeit 1912 sammelt die Deutsche Nationalbibliothek sämtliche in Deutschland erschienenen Bücher. Ist das im Digitalzeitalter noch zeitgemäß?
Weiterlesen »