Frankreichs neuer Wirtschafts- und Finanzminister Éric Lombard steht vor der Herausforderung, sowohl die linke Opposition zu überzeugen als auch die Wirtschaftsziele des Landes zu erreichen.
Frankreich s neuer Wirtschafts- und Finanzminister Éric Lombard hat eine Schlüsselrolle in der aktuellen politischen Situation übernommen. Seine Verhandlungsfähigkeiten werden entscheiden, ob die neue Regierung diese Woche übersteht. Die linksextreme Partei La France Insoumise (LFI) hat bereits einen Misstrauensantrag für Dienstagnachmittag angekündigt, nachdem Premierminister François Bayrou seine Regierungserklärung abgeliefert hat.
\Ob andere Oppositionsparteien diesen Antrag unterstützen, hängt von Zugeständnissen der Regierung beim Haushaltsentwurf 2025 und der 2023 in Kraft getretenen Rentenreform ab. Lombard, der zuvor von Ende 2017 bis Dezember 2024 die Caisse des Dépôts et Consignations leitete, versucht, vor allem die linke Opposition zu überzeugen. Im Gegensatz zur vorherigen Regierung von Michel Barnier, die den Forderungen des rechtsradikalen Rassemblement National (RN) teilweise nachgegeben hatte, versucht Lombard einen Dialog mit Sozialisten, Grünen und Kommunisten zu führen. Er hat sich in einem ersten Treffen mit Vertretern der sogenannten republikanischen Linken Zeit bis tief in die Nacht genommen, um sich mit ihren Anliegen auseinanderzusetzen. \Lombard muss nun sowohl den Forderungen der linken Opposition gerecht werden als auch dafür sorgen, dass das Defizit von voraussichtlich 6,1% im letzten Jahr 2025 auf 5% bis 5,5% gesenkt wird. Das Wirtschaftsministerium war ihm bereits unter Barnier angeboten worden. Für Lombard, der seine Karriere einst bei Paribas begann und später an die Spitze von Generali France aufstieg, war es schwer, dieses Amt abzulehnen. Er möchte für seine Überzeugungen eintreten und für Steuergerechtigkeit sorgen. Auch von sozialem Notstand hat er gesprochen. In seiner neuen Rolle muss der Absolvent der Wirtschaftshochschule HEC nun sowohl den Forderungen der linken Opposition entgegenkommen als auch sicherstellen, dass das Wachstum nicht komplett abgewürgt wird.
Frankreich Wirtschaftsminister Éric Lombard Misstrauensantrag Rentenreform Defizit Linke Opposition Verhandlungen Caisse Des Dépôts Et Consignations
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Libanon wählt neuen Präsidenten: Hoffnung auf Stabilität und ReformenGeneralstabschef Joseph Aoun ist zum neuen Präsidenten des Libanons gewählt worden. Die Wahl weckt internationale Hoffnung auf Stabilität und Reformen im von Wirtschaftskrise und den Folgen des Kriegs der Hisbollah mit Israel gezeichneten Land.
Weiterlesen »
Frankreichs neuer Regierungschef setzt auf alte GesichterFrançois Bayrou bildet ein neues Kabinett, das an die Zusammensetzung des kurzzeitigen Kabinetts von Michel Barnier anknüpft. Zwei ehemalige Premierminister, Manuel Valls und Élisabeth Borne, sowie der ehemalige Innenminister Gérald Darmanin sind Teil der Regierung. Ob die neue Regierung stabil ist, ist fraglich.
Weiterlesen »
Frankreichs neuer Premierminister Bayrou setzt auf Mitte-Rechts-KoalitionFrançois Bayrou hat eine neue Mitte-Rechts Regierung in Frankreich gebildet. Trotz fehlender absoluter Mehrheit hofft er auf die Unterstützung der Opposition.
Weiterlesen »
Ukraine erwartet finanziellen Stabilität für 2024Der ukrainische Premierminister Denys Shmyhal prognostiziert, dass die Ukraine das Jahr 2024 in einem finanziell stabilen Umfeld abschliessen wird. Die Finanzierung der Verteidigung erfolgt durch Steuern, Abgaben und inländische Kredite. Die zivilen Ausgaben werden durch die Unterstützung der USA, der Weltbank, Japans, Kanadas und anderer Partner finanziert. Die Ukraine erwartet im nächsten Jahr mehr als 38 Milliarden US-Dollar an externer Finanzierung.
Weiterlesen »
Platinpreis legt zu: Anleger setzen auf Stabilität und WachstumDer Platinpreis zeigt sich zu Wochenbeginn mit erfreulichen Zahlen. Aktuell liegt der Kurs bei 941 US-Dollar, was einem Anstieg von 1,7 % gegenüber dem Wochenschluss von 925 US-Dollar entspricht. Auch im Vergleich zu den letzten fünf Handelstagen ist ein Plus von 1,4 % zu verzeichnen.
Weiterlesen »
Yamaha YZ250F: Mehr Power, mehr StabilitätNachdem Yamaha auf 2020 die 450er überarbeitete, ist auf den Modelljahrgang 2021 die 250er dran. Im Fokus standen die Erhöhung der Spitzenleistung und die Verbesserung des Geradeauslaufs.
Weiterlesen »