Der 23-jährige Italiener Lorenzo Baldassarri holte sich am Sonntag auf dem virtuellen Kurs von Jerez de la Frontera den Sieg im ersten von der Dorna organisierten Moto2-Rennen im eSport-Format.
Der 23-jährige Italiener Lorenzo Baldassarri holte sich am Sonntag auf dem virtuellen Kurs von Jerez de la Frontera den Sieg im ersten von der Dorna organisierten Moto2 -Rennen im eSport-Format.Lorenzo Baldassarri ließ bei der eSport-Premiere der Moto2 -Klasse auf der PlayStation wenig Zweifel aufkommen.
Für «Balda», der auf dem Zielstrich des virtuellen Rennens 2,9 Sekunden Vorsprung hatte, war es wie für seine neun Gegner eine völlig neue Erfahrung. Und wie sein deutscher Gegner Marcel Schrötter war auch bei ihm die Anspannung einigermaßen groß. «Ich bin wirklich sehr glücklich über den Sieg», bekennt der 23-Jährige.
Baldassarri ist als bisher einziger Fahrer auf eigenem Wunsch aus der VR46-Akademie von Valentino Rossi abgewandert und wird seit 2019 von Dovizioso-Manager Simone Battistella betreut. Die Moto2-Saison 2019 startete er fulminant mit drei Siegen in vier Rennen. Baldassarri, der aus San Severino in der Marche stammt und 2011 den Red Bull Rookies-Cup gewinnen konnte, gesteht aber auch: «Die Wahrheit ist, dass ich vor diesem eSports-Rennen kaum auf der PlayStation gespielt habe, weil ich für gewöhnlich recht wenig auf der Konsole spiele. Ich ärgere mich immer fürchterlich. Weil ich recht gut bin. möchte ich immer gewinnen, auch in solchen Spielen.
«In der Zeit der Quarantäne ist dieses Event die Sache, die dem Rennsport am nächsten kommt. Obwohl es hinter einem Monitor und mit einem elektronischen Kontrollgerät läuft, sind die Gefühle eigentlich ähnlich. Ich habe diesen Tag genossen und gewonnen, aber ich hoffe, dass wir alle bald wieder zu den echten Rennen zurückkehren können.
Motogp Suter Kalex Cortese Aegerter Krummenacher Lüthi Schrötter
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lorenzo Baldassarri: «Am liebsten sofort in MotoGP»Lorenzo Baldassarri beteuert immer wieder, dass er so schnell wie möglich in die Königklasse aufsteigen will. Doch 2017 muss er zunächst den hohen Erwartungen in der Moto2-Klasse gerecht werden.
Weiterlesen »
Lorenzo Baldassarri: «Stehe natürlich unter Druck»Lorenzo Baldassarri, der Moto2-WM-Achte von 2016, hat hohe Ziele. Der Italiener aus dem Forward-Team will 2017 in den Titelkampf eingreifen. Er weiß, dass er sich dafür mit Fahrern wie Tom Lüthi messen muss.
Weiterlesen »
Estoril, MotoGP, 1.Training: Lorenzo mit BestzeitCasey Stoner war nach einer wochenlangen Pause wieder am Start und wurde im Training Vierter. Die Bestzeit sicherte sich der Spanier Jorge Lorenzo auf seiner Fiat-Yamaha.
Weiterlesen »
Barcelona, 2. Training: Lorenzo bleibt knapp vornNach Bestzeit am Freitag konnte Jorge Lorenzo in Barcelona auch das zweite Training als Schnellster beenden. Aber die Zeiten liegen dicht beieinander.
Weiterlesen »
Forward: Moto2-WM 2015 mit Corsi und BaldassarriFür den enttäuschenden Mattia Pasini ist im Forward-Kalex-Moto2-Team für 2015 kein Platz mehr. Simone Corsi bleibt, als Neuzugang wird bald Lorenzo Baldassarri (17) vorgestellt. Er kommt aus der VR46-Rossi-Akademie.
Weiterlesen »
Forward in Mugello: Baldassarri & Marini in TricoloreDas italienische Forward-Team tritt mit Lorenzo Baldassarri und Luca Marini beim Grand Prix von Italien in Mugello mit einem besonderen Design in den italienischen Nationalfarben an.
Weiterlesen »