Lost Places: In dieses Irrenhaus wurden Hitlers Leichenreste gebracht
Hoffmann schuf einen nach außen abgeschlossenen, parkähnlichen Komplex mit mehr als 30 Bauwerken, die symmetrisch an einer durch das zentrale Verwaltungsgebäude vorgegebenen Hauptachse gruppiert waren. Das"Genesungsheim" unterscheidet sich von den früheren Bucher Heilstätten vor allem durch die neoklassizistische Formensprache der Gebäude und ihrer stärkeren architektonischen Ausdifferenzierung.
Die großzügig angelegten Grünanlagen prägen auch heute noch das Gelände des Ludwig-Hofmann-Quartiers.Die in den Jahren zwischen 1909 und 1914 nach Entwurf von Ludwig Hoffmann ausgeführte IV. Städtische Irrenanstalt war zunächst als Nervenklinik geplant, wurde aber nie seiner ursprünglichen Bestimmung übergeben. Stattdessen diente das Bauensemble im Ersten Weltkrieg als provisorisches Lazarett und nach Kriegsende ab 1919 als Kindergenesungsheim.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Unfall in Berlin-Pankow: Radfahrer auf der Mühlenstraße von Auto erfasstEine Ford-Fahrerin ist auf der Mühlenstraße Richtung Schönhauser Allee unterwegs. Sie übersieht einen Radfahrer und fährt ihn an. Der Mann wird verletzt.
Weiterlesen »
Protest der Letzten Generation in Berlin: Klebriger Vorgeschmack in BerlinMit einer Blockade des Regierungsviertels wollte die Letzte Generation in Berlin protestieren. Doch dann zogen die Aktivisten an anderen Stellen auf.
Weiterlesen »
Strohhut, Seen und Abenddrinks: Wo sich die Berliner Frühlingswärme am besten genießen lässtIn der Hauptstadt steigen die Temperaturen und die Berliner:innen zieht es nach draußen. Wir haben sieben Empfehlungen, wo man die warmen Frühlingstage und -abende in der Stadt am besten verbringen kann. (T+)
Weiterlesen »