Louis Klamroth bringt CDU-Politikerin beim Thema Nettoverdienst in Bedrängnis: 'Haben Sie das nicht

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Louis Klamroth bringt CDU-Politikerin beim Thema Nettoverdienst in Bedrängnis: 'Haben Sie das nicht
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 express24
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 68%

Marode Brücken, schlechte Straßen und kaputte Schulen: 186.2 Milliarden Euro müsste hierzulande in die Infrastruktur investiert werden. Der Investitionsstau bremst die Wirtschaft und schadet KMUs. Wo holen wir den Aufschwung her? An der Frage bissen sich Klamroths Gäste in der Folge vom 27. Januar die Zähne aus.

Marode Brücken, schlechte Straßen und kaputte Schulen: 186.2 Milliarden Euro müsste hierzulande in die Infrastruktur investiert werden. Der Investitionsstau bremst die Wirtschaft und schadet KMUs. Wo holen wir den Aufschwung her? An der Frage bissen sich Klamroths Gäste in der Folge vom 27. Januar die Zähne aus.Seit dem 6. November 2024 ist die Elbebrücke der B 172 im sächsischen Bad Schandau gesperrt. Die nächste Brücke ist eine Stunde entfernt.

Ausgerechnet Letzteres hätte die Politik in den letzten 25 Jahren getan, lautete das vernichtende Urteil von Marcel Fratzscher : Der Staat hätte nicht nur falsche Prioritäten gesetzt, auch der „scheiternde Föderalismus“ wäre eine Ursache für die verheerende Situation der Wirtschaft. Während es im Süden leistungsfähige Kommunen gäbe, wären viele im Norden überschuldet und hätten keine Kapazitäten, Infrastruktur aufzubauen.

Anne-Catherine Beck : „Vielen wäe es lieber, dass wichtige Investionen in Zukunftsbereiche getätigt werden“ Die Schuldenbremse wäre auch eine Frage der Generationengerechtigkeit, sprach die 28-jährige Anne-Catherine Beck für ihre Altersgenossen, „vielen wäre es lieber, dass wichtige Investitionen in Zukunftsbereiche getätigt werden, damit ein gewisser Wohlstand erhalten bleiben kann“. Man dürfte nicht nur von Wahl zu Wahl denken, richtete sie die Botschaft an die Politiker, vielmehr müssten die großen Probleme der Jungen angegangen werden.

Hatte die Reiseberaterin gerade noch geklagt, um die Mitte würde sich keiner kümmern, überschlugen sich die beiden Politikerinnen Brantner und Connemann förmlich, ihr das Gegenteil zu beweisen: „Das Leben bezahlbar machen - das ist eine der Hauptaufgaben, die die nächste Bundesregierung hat“, bedankte sich Brantner überschwänglich bei Valdivieso, „Sie sind meine Priorität.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

express24 /  🏆 16. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Louis Klamroth bringt CDU-Politikerin in BedrängnisLouis Klamroth bringt CDU-Politikerin in BedrängnisMarode Brücken, schlechte Straßen und kaputte Schulen: 186,2 Milliarden Euro müsste hierzulande in die Infrastruktur investiert werden. Der Investitionsstau bremst die Wirtschaft und schadet KMUs. Wo holen wir den Aufschwung her? An der Frage bissen sich Klamroths Gäste in der Folge vom 27. Januar die Zähne aus.
Weiterlesen »

Hart aber fair: Spahn wirft Grünen „Migrationsleugnung“ vorHart aber fair: Spahn wirft Grünen „Migrationsleugnung“ vorLouis Klamroth, Moderator.
Weiterlesen »

CDU-Politikerin lehnt Böllerverbot abCDU-Politikerin lehnt Böllerverbot abBerlins CDU-Generalsekretärin Ottilie Klein kritisiert ein Böllerverbot und fordert stattdessen härtere Strafen für Besitz und Gebrauch von illegalem Sprengstoff.
Weiterlesen »

CDU-Politikerin Claudia Wein ignoriert Antisemitismus-Vorwürfe bei Treitschke-Straße-UmbenennungCDU-Politikerin Claudia Wein ignoriert Antisemitismus-Vorwürfe bei Treitschke-Straße-UmbenennungClaudia Wein, CDU-Politikerin im Abgeordnetenhaus von Berlin, verschickte Briefe an Anwohner der Treitschke Straße und forderte sie auf, zur anstehenden Sitzung des bezirklichen Kulturausschusses zu erscheinen, um einer Umbenennung der Straße zu verhindern. In ihren Briefen erwähnte Wein jedoch nicht die Vorwürfe gegen den Historiker Heinrich von Treitschke, nämlich Antisemitismus.
Weiterlesen »

CDU-Politikerin in Kontroverse um Antisemitismus-StreitCDU-Politikerin in Kontroverse um Antisemitismus-StreitEine CDU-Politikerin in Berlin geriet in Kritik, weil sie in einem Brief an Anwohner einen Vorschlag zur Umbenennung einer Straße, die nach dem Antisemiten Karl von Treitschke benannt ist, mit dem Hinweis auf dessen „umstrittenen“ Ansichten unterstützte. Claudia Wein, kirchenpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus, ließ in ihrem Schreiben die antisemitische Rolle von Treitschke unberücksichtigt.
Weiterlesen »

Julia Klöckner: CDU-Politikerin löscht Instagram-Beitrag über AfDJulia Klöckner: CDU-Politikerin löscht Instagram-Beitrag über AfDEx-Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner löschte einen kontroversen Instagram-Post, in dem sie versuchte, AfD-Wähler für die CDU zu gewinnen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 08:34:17