Ein echter Klassiker aus der ehemaligen DDR: Der LPG-Kuchen ist ein super einfacher Blechkuchen, der aus mehreren Schichten besteht. Wir verraten euch das Rezept.
185 Grad Ober-/Unterhitze2. Dann die Eier trennen. Die Eigelbe mit Butter, Puderzucker, Vanillezucker und Salz schaumig schlagen. Mehl und Backpulver unterrühren. Zum Schluss das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben. Diesen aufs Backblech verteilen und für ca.3. In der Zwischenzeit bereiten wir die Puddingcreme vor. Dafür das Puddingpulver mit Zucker und Milch nach Packungsanleitung zubereiten.
4. Sobald der Pudding kalt ist, die Butter mit einem Handrührgerät schaumig schlagen. Den Pudding nun esslöffelweise unter die Butter rühren. Die fertige Creme auf dem abgekühlten Biskuitboden verteilen. 5. Anschließend die Butterkekse auf der Creme verteilen und optional mit etwas Weinbrand bepinseln. Für eine alkoholfreie Variante könnt ihr diesen auch einfach weglassen oder durch etwas Milch oder Kirschsaft ersetzen.
6. Jetzt fehlt nur noch der Schoko-Guss. Dafür das Kokosfett über einem Wasserbad schmelzen lassen. Puderzucker und Kakao vermengen, Eier und flüssiges Kokosfett unterrühren. Danach den Kuchen mit der dickflüssigen Masse überziehen und im Kühlschrank fest werden lassen. Zum Servieren in gleich große Stücke schneiden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
DDR-Altstoffsammlung: Einmal öffnete mir ein nackter Mann die TürKatjaHoyer hat eine neue Debatte angestoßen. Um das DDR-Recyclingsystem. Unsere Autorin erinnert sich. Und fragt, warum sie die Vorteile des Konzepts erst heute versteht. DDR Recycling Sero
Weiterlesen »
Dieses TikTok Ramen Rezept geht jetzt viralReispapier gefüllt mit Ramen: Diese eher ungewöhnliche Zubereitung der Instant-Ramen bietet die perfekte Kombination aus knusprig und weich.
Weiterlesen »
Jazz in der DDR: Frei spielen, wie im WaldFreejazz erlebte im Osten eine eigene Geschichte. Mittendrin waren der Posaunist Conny Bauer und der Drummer Günter „Baby“ Sommer.
Weiterlesen »
DDR-Ferienlager, in denen die Utopie der Liebe Wirklichkeit wurdeAch, Mandy, Cindy, Swantje, Silke, Gabi, Sonja. Wie mir einmal im Jahr beim Abschied das Herz in der Brust zersprang. Eine Kindheitserinnerung. DDR Osten Ferien
Weiterlesen »
Passend zum Barbie-Hype: Pinke Pasta mit Rote Bete und FetaDiese pinke Pasta sieht aus, als käme sie geradewegs von Barbies Traumhaus auf unsere Teller. Wir verraten euch das super einfache Trend-Rezept.
Weiterlesen »
Indisches Hähnchen-Curry: Super einfach und ohne Fix-Tüte!Wer denkt, Hähnchen-Curry ist kompliziert, darf sich freuen: Wir haben ein einfaches Rezept für euch, das euch aus den Socken hauen wird!
Weiterlesen »