Die Berliner Sportvereine haben die Mitgliederaustritte während der Corona-Pandemie wieder kompensiert.
„Es zeichnet sich ab, dass wir in etwa wieder das Vor-Corona-Niveau erreichen, vielleicht sogar übertrumpfen“, sagte der Präsident des Landessportbundes Berlin , Thomas Härtel, der „Berliner Morgenpost“ , „in Berlin verzeichnen wir bundesweit den höchsten prozentualen Zuwachs seit Pandemiebeginn, und das macht uns stolz.“ Der LSB will am 22. März die finalen Zahlen präsentieren.
Auch die Zahl der Übungsleiter, die während der Pandemie zum Teil in soziale Berufe gewechselt sind, nimmt wieder zu. Dafür hat der LSB die Gebühren für den Lizenzerwerb halbiert. Der ehemalige Staatssekretär freut sich dabei, dass sich unter den Absolventen der vergangenen zwei Jahre 140 Flüchtlinge befanden. Die derzeitigen Belastungen durch diebewertet Härtel als nicht so schwerwiegend für die Vereine, da viele Vereine öffentliche Sportstätten nutzen und die Bezirke die Kosten tragen.
Zudem wurden nach dem Ausbruch des Ukraine-Krieges die Sporthallen nicht mit Flüchtlingen belegt und stehen den Vereinen zur Verfügung.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Worauf sich CDU und SPD in Berlin bereits geeinigt habenCDU und SPD in Berlin haben sich bei ihrem ersten Treffen zu Koalitionsverhandlungen auf eine Reihe gemeinsamer Projekte verständigt
Weiterlesen »
Nachbar hörte Hilferufe: 29-Jähriger soll Partnerin in Berlin von Balkon gestoßen habenIn Johannisthal ist eine Frau von einem Balkon gestürzt und schwer verletzt worden. Eine Mordkommission ermittelt wegen des Verdachts des versuchten Totschlags.
Weiterlesen »
Viele haben Verwandte in betroffenen Gebieten: Gefangene der Jugendstrafanstalt Berlin sammeln Spenden für ErdbebenopferUm den Menschen in der türkischen und syrischen Erdbebenregion zu helfen, Gefangene der Jugendstrafanstalt Berlin Spenden gesammelt. Gut 2.600 Euro kamen zusammen. Erdbeben
Weiterlesen »
'Oben ohne' in Berlin: Beschwerde erfolgreich - Bäderbetriebe ändern RegelnEine Frau fühlte sich diskriminiert, weil sie nicht 'oben ohne' in Berlin baden durfte. Jetzt reagieren die Bäder-Betriebe.
Weiterlesen »