Am Freitag ist der Internationale Tag gegen Queerfeindlichkeit. Kerstin Thost erklärt sich die Zunahme von Angriffen durch das politische Klima.
LSVD-Sprecher*in zu Queerfeindlichkeit: „Unser Appell ist, wählen zu gehen“ Am Freitag ist der Internationale Tag gegen Queerfeindlichkeit. Kerstin Thost erklärt sich die Zunahme von Angriffen durch das politische Klima.taz: Kerstin Thost, eine kürzlich veröffentlichte Umfrage der EU-Agentur für Grundrechte zeigt, dass Gewalt, Diskriminierung und Mobbing von queeren Menschen innerhalb der EU angestiegen sind.
Wo finden queere Menschen, die Opfer von Hasskriminalität und Gewalt geworden sind, Hilfe und Beratung?
LSBTI LGBTQIA-Community Deutschland Politik Schwerpunkt Taz Tageszeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Psychologie: Diese Denkweise schadet deinen BeziehungenUnser Mindset ist für unser Leben von großer Bedeutung, es prägt unser Verhalten, unser Befinden und unsere sozialen Kontakte. Welche Denkweise mitunter t...
Weiterlesen »
Kampf gegen Queerfeindlichkeit: Regenbogenbezirk will am Runden Tisch beteiligt werdenDer Berliner Senat will gezielter gegen queerfeindliche Hasskriminalität vorgehen. Den Bezirk Tempelhof-Schöneberg hat er bei seinen Planungen für den Runden Tisch nicht einbezogen.
Weiterlesen »
265 Verfahren wegen Queerfeindlichkeit in Berlin: Diskussion in Marzahn-HellersdorfIm Jahr 2024 sind in Berlin bereits 265 Verfahren wegen Queerfeindlichkeit eröffnet worden. Die Grünen in Marzahn-Hellersdorf laden zur Diskussion ein.
Weiterlesen »
Russisches Gericht verhängt Haftstrafe gegen Meta-SprecherDer Meta-Sprecher Andy Stone ist in Abwesenheit von einem Gericht wegen 'öffentlicher Verbreitung von Terrorismus' zu sechs Jahren Haft verurteilt worden.
Weiterlesen »
Hatespeech-Regeln während des Ukrainekriegs: Russisches Gericht verurteilt Meta-Sprecher zu sechs Jahren StraflagerWegen der »öffentlichen Rechtfertigung von Terrorismus« wurde in Russland ein Sprecher des Facebook- und Instagram-Konzerns verurteilt. Er lebt allerdings in den USA.
Weiterlesen »
Hatespeech-Regeln während des Ukrainekriegs: Russisches Gericht verurteilt Meta-Sprecher zu sechs Jahren StraflagerWegen der »öffentlichen Rechtfertigung von Terrorismus« wurde in Russland ein Sprecher des Facebook- und Instagram-Konzerns verurteilt. Er lebt allerdings in den USA.
Weiterlesen »