Die ganze Stadt ist auf Probefahrt. Zehn Autohäuser machen mit und stellen eine Flotte mit mehr als 60 Fahrzeugen bereit. So läuft der Autozirkus.
Lübbecke. Am Samstag, 25. Mai, heißt es in Lübbecke zum dritten Mal „Die ganze Stadt auf Probefahrt “. Zehn Autohäuser machen beim Lübbecker Autozirkus mit und stellen zusammen eine Flotte mit mehr als 60 Fahrzeug en von 16 verschiedenen Marken zum Probefahren bereit, informiert Peter Schmüser, Geschäftsführer von Lübbecke Marketing.
Einfach in eines der bereitgestellten Fahrzeuge einsteigen und losfahren, die Fahreigenschaften der neuesten Modelle testen und dabei Fragen an die Fachleute stellen. Einzig der Führerschein muss zu Beginn der Fahrt einmal vorgezeigt werden. Die Tour führt jeweils zu einem der anderen neun beteiligten Autohäuser oder zurück zum Startpunkt. Von hier geht es weiter mit der nächsten Probefahrt.
Fahrzeug Flotte Automarkt Probefahrt Autohaus Autozirkus Peter Schmüser Lübbecke Meta_Artikelklasse_Nachricht Meta_Themen_Verkehr_Mobilitaet Meta_Userneeds_Informieremich
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lübbecker Kinderfest: Die Jüngsten sind die GrößtenBeim traditionellen Kinderfest war die Lübbecker Innenstadt wieder fest in Kinderhand. Traditionell lockt am Sonntag ein großer Flohmarkt.
Weiterlesen »
Die Stadt Weißenhorn lässt die AfD nicht in die StadthalleDie Partei will eine Wahlkampfveranstaltung in Weißenhorn abhalten. Die Stadtverwaltung sagt erst zu, erteilt nach einem Hinweis dann aber eine Absage.
Weiterlesen »
Tanz in den Mai im Lübbecker Land: Die wichtigsten Veranstaltungen im ÜberblickAn vielen Orten feiern die Menschen mit Musik und Tanz unter dem Maibaum. Die größte Sause mit Maikönigspaar und Umzug gibts in Hüllhorst-Tengern.
Weiterlesen »
Lärm und Gewalt in der Lübbecker Kneipenmeile: War die ausgeweitete Sperrstunde rechtens?Der Ex-Betreiber der Bar Liquid in der Niedernstraße sieht seinen Ruf gefährdet und wehrt sich juristisch gegen die Stadt wegen der verkürzten Öffnungszeit.
Weiterlesen »
Warum die Stadt Bielefeld plötzlich für die kaputte Waschmaschine zahltMit einem Zuschuss will die Stadt Bielefeld die Reparatur von gebrauchten Haushaltsgeräten fördern und damit etwas für den Umweltschutz tun.
Weiterlesen »
Warum die Stadt Bielefeld jetzt für die kaputte Waschmaschine zahltMit einem Zuschuss will die Stadt Bielefeld die Reparatur von gebrauchten Haushaltsgeräten fördern und damit etwas für den Umweltschutz tun.
Weiterlesen »