Auf der Quarantänestation könnte es bald wieder eng werden. Warum Tierschützer immer mehr Tiere versorgen müssen und was das Tierheim plant.
Lübbecke. Der morgendliche Himmel ist noch etwas dunkel, die Kamera zoomt auf ein paar Mülltonnen in einer Hofeinfahrt. Hinter der vordersten Tonne blitzen ein paar leuchtende Punkte auf - reflektierende Katzenaugen. Dieses Video teilte das Tierheim Lübbecke Anfang Februar in den sozialen Medien. Schon beim Ankommen morgens in der Frühe hatte ein Mitarbeiter des Tierheim s die vier verängstigten jungen Katzen auf dem Parkplatz entdeckt.
Schon jetzt blickt das Tierheim mit Sorge auf die Kitten-Saison, denn der Platz im Tierheim ist begrenzt. „Im letzten Jahr war das echt eine Katastrophe. Sogar die Flure und die Mitarbeiterumkleide standen voll mit Boxen und Käfigen“, erinnert sich Sara Meinsen. „Alle sind noch ausgelaugt vom letzten Jahr.“ Auch wenn es eng wird, für die Tierschützer sei es keine Alternative, hilfsbedürftige Tiere einfach sich selbst zu überlassen.
Kamera Tierschützer Quarantäne Platzproblem Quarantänestation Tierheim Instagram Sara Meinsen Lübbecke Meta_Artikelklasse_Hintergrund Meta_Themen_Lifestyle_Freizeit Meta_Userneeds_Ordneein
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Diese Familie ist seit 60 Jahren auf Wochenmärkten im Lübbecker Land vertretenDer Hüllhorster Geflügelhof Lodwig ist bereits seit 60 Jahren mit einem Verkaufsstand auf dem Lübbecker Wochenmarkt vertreten. Viel hat sich seither geändert.
Weiterlesen »
Früherer Lübbecker Chefarzt: „Klinik-Neubau in Espelkamp richtig“Was macht eigentlich Michael Fantini, ehemaliger Ärztlicher Direktor des Krankenhauses Lübbecke-Rahden, der gern Vorstandsvorsitzender der MKK geworden wäre?
Weiterlesen »
Baby ertrinkt in Badewanne: Seelsorger stellt sich schützend vor Minden-Lübbecker FamilieSeelsorger Oliver Vogelsmeier spendete einer Familie Trost, nachdem ihr Baby in der Badewanne ertrank. Ihn stört, dass nun viele einen Schuldigen suchen.
Weiterlesen »
Baby stirbt in Badewanne: Minden-Lübbecker Familie ist Jugendamt bekanntDer vierjährige Bruder soll das elf Monate alte Mädchen gebadet haben. Dem Jugendamt ist die Familie bekannt.
Weiterlesen »
Abgebranntes Lübbecker Bauernhaus stand unter DenkmalschutzDer frühere Ortsheimatpfleger Gerd H. Niemeyer weist auf den großen historischen Wert des vor kurzem durch Feuer zerstörten Fachwerkgebäudes Am Esch hin.
Weiterlesen »
Lübbecker Politik verabschiedet Haushalt ohne SteuererhöhungenWeil mehrere Fraktionen ihre Haltung geändert haben, gab es bei der erneuten Abstimmung eine Mehrheit. Eine Entscheidung über Einsparungen steht aber noch aus.
Weiterlesen »