Lübeck: Teilerfolg für Anwohner im Pollerstreit

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Lübeck: Teilerfolg für Anwohner im Pollerstreit
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 85 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 63%

Lübeck (lno)- Rund 400 Granitsteine in einer Villenstraße im Lübecker Stadtteil St. Jürgen erhitzen die Gemüter. Eigentlich sollen die Stelen aus

In einer Lübecker Villenstraße sollen Granitpoller Autofahrer am Parken hindern. Jetzt werden die Stelen um 15 Zentimeter gekürzt. Doch Anwohner protestieren weiter.

Rund 400 Granitsteine in einer Villenstraße im Lübecker Stadtteil St. Jürgen erhitzen die Gemüter. Eigentlich sollen die Stelen aus hellgrauem Naturstein das Parken auf dem Seitenstreifen verhindern und die dort stehenden Bäume schützen. Doch viele Anwohner fühlten sich durch die in Reih und Glied stehenden Poller offenbar an einen Friedhof erinnert. Nach zahlreichen Beschwerden lässt die Hansestadtjetzt die Stelen kürzen.

Ihr Protest richtet sich nicht gegen den Wegfall von Parkplätzen. Ihnen gehe es in erster Linie um den optischen Eindruck, sagte ein älterer Mann. "Die Säulen erinnern sehr an einen Soldatenfriedhof, das ist nicht schön in einer Wohngegend", sagte er. Viele Anwohner teilen diese Einschätzung und bringen ihren Unmut durch Niederlegen von Blumen und das Aufstellen von Grablichtern zum Ausdruck.

Schon bei der Vorstellung der Pläne im Jahr 2023 hatten Anwohner verhalten reagiert. Man befürworte den Schutz der insgesamt 129 Straßenbäume, störe sich jedoch an den Granitstelen, so der Tenor nach Angaben der Stadt damals. Statt Betonpoller wünschten sich die Anwohner Findlinge oder Verkehrsschilder als Absperrung.

"Aus Erfahrung bei vielen anderen Straßenbaumaßnahmen kann ein Befahren allein durch Beschilderung niemals zu 100 Prozent verhindert werden", sagte die stellvertretende Sprecherin der Hansestadt, Nina Rehberg. Auch Findlinge seien keine geeignete Maßnahme, sagte sie. "An anderen Stellen der Stadt hat sich gezeigt, dass Findlinge oft einfach zur Seite gerollt werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Hamburg & Schleswig-Holstein: Teilerfolg im Pollerstreit: Stadt kürzt GranitstelenHamburg & Schleswig-Holstein: Teilerfolg im Pollerstreit: Stadt kürzt GranitstelenIn einer Lübecker Villenstraße sollen Granitpoller Autofahrer am Parken hindern. Jetzt werden die Stelen um 15 Zentimeter gekürzt. Doch Anwohner protestieren weiter.
Weiterlesen »

SC Freiburg II - VfB Lübeck : | 29. SpieltagSC Freiburg II - VfB Lübeck : | 29. SpieltagLiveticker mit allen Spielereignissen, Toren und Statistiken zum Spiel SC Freiburg II - VfB Lübeck
Weiterlesen »

Feuerwehr rückt mit Tauchern an: Historisches Segelschiff in Lübeck gesunkenFeuerwehr rückt mit Tauchern an: Historisches Segelschiff in Lübeck gesunkenMitten im Lübecker Hafen ist das 1881 gebaute Segelschiff »Fridthjof« untergegangen, mit dem früher Robben und Wale gejagt wurden. Eine Rettungsaktion mit Pumpen kam zu spät.
Weiterlesen »

Traditionsschiff „Fridthjof“ in der Trave in Lübeck gesunkenTraditionsschiff „Fridthjof“ in der Trave in Lübeck gesunkenIn Lübeck ist der Traditionssegler „Fridthjof“ gesunken. Das über 140 Jahre alte Schiff soll schon seit einiger Zeit Probleme gehabt haben.
Weiterlesen »

Hamburg & Schleswig-Holstein: VfB Lübeck verliert auch Kellerduell in FreiburgHamburg & Schleswig-Holstein: VfB Lübeck verliert auch Kellerduell in FreiburgDer Drittliga-Abstieg des VfB Lübeck wird immer wahrscheinlicher. Auch gegen den Tabellenletzten holte der Aufsteiger nichts.
Weiterlesen »

Bleibt Lübeck Air auch im Sommer 2024 am Boden?Bleibt Lübeck Air auch im Sommer 2024 am Boden?Lübeck Air stellte ihren Flugbetrieb im Winter 2023/2024 komplett ein, der Flughafen Lübeck bleibt jedoch trotz Umbauarbeiten weiterhin geöffnet. Gerüchte besagen jedoch, dass Lübeck Air weiterhin am Boden bleibt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 20:47:54