Auf dem Sachsenring fuhr Luca Stolz in Rekordzeit auf die Pole-Position. Neben dessen Lamborghini Huracán geht der Mercedes-AMG der Titelverteidiger Sebastian Asch/Luca Ludwig aus Reihe eins in das erste Rennen.
Auf dem Sachsenring fuhr Luca Stolz in Rekordzeit auf die Pole-Position. Neben dessen Lamborghini Huracán geht der Mercedes-AMG der Titelverteidiger Sebastian Asch/Luca Ludwig aus Reihe eins in das erste Rennen.Mit einem neuen ADAC GT Masters-Qualifyingrekord für den Sachsenring sicherte sich Luca Stolz im Lamborghini Huracán die Pole-Position für das ersten Rennen.
«Es tut sehr gut, mal wieder vorn zu sein - in Oschersleben hatten wir ja einen kleinen Rückschlag», so Stolz. «Hier am Sachsenring sind wir schon das ganze Wochenende stark. Die Zeiten im Qualifying waren sehr eng beieinander und der Schlüssel zur Pole-Position war sicher, dass ich zweimal eine freie Strecke vorgefunden habe. Dass ich einen neuen Qualifyingrekord für den Sachsenring gefahren bin, wurde mir nach der Session mitgeteilt. Sehr schön.
Bei 16 Grad und Sonnenschein präsentierte sich die spektakuläre Berg- und Tal-Strecke in Sachsen in einem perfektem Zustand. Schon in der ersten Hälfte der zwanzigminütigen Session wurde der bisherige Qualifyingrekord von Klaus Bachler aus dem Vorjahr mehrfach unterboten. Schlussendlich war es Luca Stolz, der in 1.19,570 die Bestzeit fuhr und damit mehr als vier Zehntelsekunden schneller war als Bachler 2015. Stolz teilt sich den Lamborghini mit Gerhard Tweraser.
In weiterhin guter Saisonfrühform präsentierte sich Sebastian Asch. Der Titelverteidiger, der sich mit Luca Ludwig im Mercedes-AMG des AMG-Team Zakspeed abwechselt, war nur sechs Hundertstelsekunden langsamer als Stolz - Rang zwei. Von Platz drei nehmen Christer Jöns und Daniel Abt das Rennen in ihrem Bentley Continental in Angriff. Ebenfalls in Startreihe zwei steht ein weiterer Lamborghini von Patrick Kujala und Milos Pavlovic .
Die Startplätze fünf und sechs belegen Jesse Krohn und ADAC GT Masters-Debütant Louis Delétraz im BMW M6 sowie Jules Gounon und Daniel Keilwitz in der schnellsten Corvette C7. Die Startreihen vier und fünf sind komplett in Audi-Hand: Sowohl Lukas Schreier/Xavier Maassen , Markus Winkelhock , die Tabellenführer Connor De Phillippi und Christopher Mies als auch Philip Geipel und Rahel Frey lenken einen R8.Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.
Le Mans Nürburgring Alms Elms Vln Grand-Am Endurance Series
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ADAC Junior Cup: Die Einschreibefrist läuft abWer sich noch für den ADAC Junior Cup, ADAC Mini Bike Cup, den ADAC Pocket Bike Cup oder das ADAC MX Masters einschreiben möchte, muss sich beeilen.
Weiterlesen »
Claudia Hürtgen erste Frau auf ADAC GT Masters-PoleDie schnelle Lady fuhr in der Qualifikation am Sachsenring in ihrem BMW Z4 GT3 die schnellste Rundenzeit. Neben ihr startet Lokalmatador Philip Geipel im Audi R8 LMS ultra aus der ersten Reihe.
Weiterlesen »
Neuer Anlauf für die ADAC MX MastersNach der Absage der Auftaktveranstaltung in Fürstlich Drehna legte der ADAC nun ein neues Veranstaltungskonzept vor. Die ADAC MX Masters sollen am 19. September in Grevenbroich mit einem Geisterrennen starten.
Weiterlesen »
ADAC MX Masters: Kalender 2019 mit ÖsterreichDer Auftakt zum ADAC MX Masters 2019 findet traditionell im April auf der Strecke des MSC Fürstlich Drehna. Das Finale erneut im September auf dem Schützenbühlring in Holzgerlingen.
Weiterlesen »
ADAC GT Masters startet in den EndspurtADAC GT Masters startet auf dem Lausitzring. Lokalmatadore Rehfeld und Seifert im Leipert-Lamborghini.
Weiterlesen »
Saisonstart: ADAC GT Masters gibt wieder GasAm Wochenende startet das ADAC GT Masters in Oschersleben in die neue Saison.
Weiterlesen »