Ludwig Prinz von Bayern ist bereit für seinen 'Löwenmarsch'. Dabei plaudert er auch über ein persönliches Highlight bei der Hochzeit mit Sophie-Alexandra Evekink.
AZ: Ludwig Prinz von Bayern, noch einmal herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit im Mai! Was war denn der schönste Moment für Sie?
Am ersten September-Wochenende findet wieder die Benefiz-Veranstaltung Löwenmarsch statt. Auf der Teilnehmerliste sieht man, dass Ihre Frau, Sophie Prinzessin von Bayern, 25 Kilometer mitgehen will. Und Sie nehmen sich wieder die ganzen 100 Kilometer vor? Sie sind für Gespräche auf dem Marsch offen. Auch Ihre Frau lernt schon fleißig Bairisch, unter anderem mit der Kult-Serie Monaco Franze. Wie gut klappt es schon? Bei welchen Wörtern müssen Sie vielleicht noch dolmetschen?
Bei jeder neuen Klasse versuchen wir auf eine 50/50-Verteilung zu kommen. Das gelingt oft. Die 20- bis 25-Jährigen – das Einstiegsalter – haben allerdings oft schon kleine Kinder. Deswegen haben wir gerade auch eine Kita am Campus errichtet. Ebenso haben wir direkt am Campus eine Mädchenschule gebaut. Wir wollen früh mit digitaler Bildung anfangen, um die Angst vor der Technik zu nehmen und zu zeigen, dass Mädchen in der Branche in keiner Weise einen Nachteil haben.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ludwig Prinz von Bayern: 'Extreme Belastung': Nach der Traumhochzeit hat er echten 'Löwenmarsch' vor sichDer kürzlich verheiratete Ludwig Prinz von Bayern macht sich bereit für einen 100 Kilometer langen Spendenmarsch durch den Freistaat. Er erzählt, was er seiner Frau Sophie-Alexandra Evekink für diesen Marsch empfiehlt, teilt sein persönliches Highlight von der Hochzeit und erläutert die Rolle von Künstlichen Intelligenz (KI) für sein IT-Projekt in Kenia.
Weiterlesen »
Laut Umfrage: Prinz William ist der beliebteste Royal - Prinz Andrew das SchlusslichtAufatmen bei den Briten-Royals! Ein Jahr nach dem Tod der Queen ist die Mehrheit der Briten für die Monarchie. Beliebter als der König sind dabei drei Royals.
Weiterlesen »
Neues Kuratorium für das Ludwig-Erhard-ForumEin Jahr nach dem Start in Berlin fühlt sich das Ludwig-Erhard-Forum gut aufgestellt. Ein neues Kuratorium soll die wissenschaftliche Expertise ergänzen.
Weiterlesen »