Neben Ryanair schraubt auch Eurowings sein Angebot in Deutschland zurück. Begründet wird der Schritt mit zu hohen Kosten: Flüge rechneten sich schlicht nicht mehr. Branchenpräsident Bischof hat eine konkrete Forderung an die Politik.
Neben Ryanair schraubt auch Eurowings sein Angebot in Deutschland zurück. Begründet wird der Schritt mit zu hohen Kosten: Flüge rechneten sich schlicht nicht mehr. Branchenpräsident Bischof hat eine konkrete Forderung an die Politik.
Die Luftfahrtbranche fordert von der Politik Maßnahmen, die das Fliegen wieder günstiger machen. "Fliegen muss bezahlbar bleiben", sagte Jens Bischof, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft , der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". "Die Luftverkehrsteuer muss abgeschafft werden, Schweden macht das gerade vor", so Bischof, der auch Chef der Lufthansa-Tochter Eurowings ist.
Wegen des Kostendrucks hatten zuletzt mit Eurowings und Ryanair zwei große Airlines angekündigt, ihr Flugangebot in Deutschland im kommenden Jahr zu reduzieren. Eurowings will zudem weitere Steckeneinstellungen an deutschen Flughäfen prüfen - "zugunsten eines Flugangebots in anderen EU-Ländern", wie Konzernchef Bischof sagte.
Insgesamt macht der Luftverkehr rund 2,5 Prozent der weltweiten Emissionen aus. Fliegen ist die mit Abstand klimaschädlichste Art zu reisen. Bei einem Hin- und Rückflug auf die Kanaren etwa fallen dem Umweltbundesamt zufolge pro Person rund 1,9 Tonnen CO2-Äquivalente an. Das ist mehr, als ein Durchschnittsnutzer von Auto, Bus und Bahn in einem Jahr ausstößt .
Airlines Flughäfen Fluggesellschaften Flugzeuge Flugreisen Reise Luftfahrt Eurowings Ryanair
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Luftfahrtbranche verlangt Abschaffung der TicketsteuerBerlin - Die deutsche Luftfahrtbranche fordert vom Staat Entlastungen bei Steuern und Gebühren.'Die Luftverkehrsteuer muss abgeschafft werden, Schweden macht das gerade vor', sagte der Präsident des Bundesverbands
Weiterlesen »
Warum exakte Wetterinformationen für die Luftfahrtbranche so wichtig sindIn der Luftfahrtbranche sind präzise Wetterdaten entscheidend für die Sicherheit. Trotz etablierter Prozesse gibt es immer wieder Vorfälle durch ungenaue Wettervorhersagen. Alexander Stauch von Meteomatics über die wichtige Rolle moderner Technologien für die Verbesserung von Wetterinformationen.
Weiterlesen »
Indische Luftfahrtbranche benötigt bis 2030 umgerechnet 156 Milliarden EuroDer indische Luftfahrtsektor wird bis 2030 mehr als 170 Milliarden US-Dollar (rund 156 Milliarden Euro) benötigen, um Rekordbestellungen von Flugzeugen zu finanzieren und die Flughafenkapazität angesichts des anhaltenden Verkehrsbooms zu erweitern, so ein Bericht von 'S&P Global Ratings'.
Weiterlesen »
CDU-Chef will Abschaffung prüfen: Antisemitismus-Beauftragter Klein wirft Friedrich Merz Diskreditierung vorMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Verfassungsänderung wäre nötig: Walz fordert Abschaffung des Electoral College-SystemsDer demokratische Vizepräsidentschaftskandidat Tim Walz forderte bei einer Spendenveranstaltung in Kalifornien die Abschaffung des Electoral College-Systems.
Weiterlesen »
Abschaffung von den Steuerklassen drei und fünf: Ein Herforder Steuerberater klärt aufDie umstrittenen Steuerklassen 3 und 5 sollen zum 1. Januar 2030 abgeschafft werden. Welche Vorteile hat das für Paare?
Weiterlesen »