Die Modernisierung des Lufthansa-Frachtzentrums am Frankfurter Flughafen wird noch einmal teurer als zunächst geplant.
Die Lufthansa Cargo nennt ein Investitionsvolumen von knapp 600 Millionen Euro, rund 100 Millionen mehr als im Konzernbericht 2023 vermerkt war. Ein Sprecher begründete den abermaligen Aufschlag mit stark gestiegenen Materialkosten, insbesondere für Stahl. 2019 war noch von 400 Millionen Euro Aufwand die Rede.Bis 2030 soll das 1982 in Betrieb genommene Cargo Center abschnittsweise von Grund auf erneuert werden.
Die Investition sei ein klares Bekenntnis zum Standort Frankfurt und symbolisiere das Vertrauen in die langfristige Zukunft des Luftfrachtgeschäfts, sagte Lufthansa-Vorstand Michael Niggemann anlässlich des Festaktes am Donnerstag."Unverzichtbares Tor zum Weltmarkt""Lufthansa Cargo setzt damit ein wichtiges Zeichen für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit am Frankfurter Flughafen", sagte Hessens Finanzminister Alexander Lorz .
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Drehkreuz: Frankfurter Frachtzentrum der Lufthansa wird teurerFrankfurt/Main - Die Modernisierung des Lufthansa-Frachtzentrums am Frankfurter Flughafen wird noch einmal teurer als zunächst geplant. Die Lufthansa
Weiterlesen »
Frankfurter Frachtzentrum der Lufthansa wird teurerFRANKFURT (dpa-AFX) - Die Modernisierung des Lufthansa -Frachtzentrums am Frankfurter Flughafen wird noch einmal teurer als zunächst geplant. Die Lufthansa Cargo nennt ein Investitionsvolumen von knapp
Weiterlesen »
Kursrutsch bei NASDAQ-Titel NVIDIA-Aktie belastet Infineon-Aktie, ASML-Aktie und STMicroelectronics-Aktie nichtDurchwachsene Reaktionen auf NVIDIA-Geschäftszahlen haben am Donnerstag Anleger in der europäischen Halbleiterbranche kaltgelassen.
Weiterlesen »
Lufthansa-Aktie: Sitze für die erste Klasse bei Lufthansa-Tochter Swiss zu schwerBei der Lufthansa-Tochter Swiss sind die ab 2025 geplanten neuen Sitze für die erste Klasse so schwer, dass es in einigen Maschinen Gleichgewichtsprobleme geben könnte.
Weiterlesen »
Lufthansa-Aktie fällt: Sitze für die erste Klasse bei Lufthansa-Tochter Swiss zu schwerBei der Lufthansa-Tochter Swiss sind die ab 2025 geplanten neuen Sitze für die erste Klasse so schwer, dass es in einigen Maschinen Gleichgewichtsprobleme geben könnte.
Weiterlesen »
Lufthansa-Aktie fällt: Sitze für die erste Klasse bei Lufthansa-Tochter Swiss zu schwerBei der Lufthansa-Tochter Swiss sind die ab 2025 geplanten neuen Sitze für die erste Klasse so schwer, dass es in einigen Maschinen Gleichgewichtsprobleme geben könnte.
Weiterlesen »