Nach jahrelangen Verhandlungen steigt die Lufthansa bei der italienischen Fluggesellschaft Ita Airways ein. Der Einstieg soll die Lufthansa in der hart umkämpften Luftfahrtbranche stärken und Passagieren bessere Verbindungen bieten.
Lufthansa , nach vielen Hürden, steigt bei der italienischen Fluggesellschaft Ita ein. Für zunächst 41 Prozent der Anteile zahlt die größte deutsche Airline 325 Millionen Euro. Die Lufthansa -Group wächst damit um eine weitere Airline - mit etwa hundert zusätzlichen Flugzeug en.
Die Freude darüber sei groß, sagt Vorstandschef Carsten Spohr in der 'Frankfurter Allgemeinen Zeitung': 'Dieser Moment markiert den Endpunkt eines jahrelangen Verhandlungsprozesses, den wir mit großer Beharrlichkeit zum Erfolg gebracht haben.'\Lufthansa will in der hart umkämpften Luftfahrt weiterhin eine wichtige Rolle spielen. Gemessen am Umsatz ist sie in Europa die Nummer eins, weltweit an vierter Stelle. Mit dem Einstieg soll der Gewinn in den nächsten Jahren um einen dreistelligen Millionenbetrag wachsen. Ein weiterer Grund für die Investition: der Flughafen Rom-Fiumicino. 'Er ist einer der wenigen Flughäfen in Europa, der sowohl in Bezug auf die Terminals als auch auf die Start- und Landebahnen über Wachstumskapazitäten verfügt', schwärmt Lufthansa-Chef Carsten Spohr.\Luftverkehrssteuer und hohe Gebühren für Sicherheitschecks setzen Airlines zu: An deutschen Flughäfen wird das Flugangebot dünner. Und die Tickets werden teurer. Die Kosten eines typischen Europaflugs seien dort nur halb so hoch wie etwa in Frankfurt am Main. Rom-Fiumicino soll das südlichste Drehkreuz der Airline für Langstreckenflüge werden. Kurzum: Nach Einschätzung der Lufthansa-Manager hat Ita viel Potenzial und nichts mehr gemein mit ihrer defizitären Vorgängerin Alitalia.\Zunächst musste die Lufthansa mit der italienischen Regierung einig werden. Nach zähen Verhandlungen - es ging natürlich um den endgültigen Preis - hatten beide Seiten ihre Differenzen schließlich beigelegt. Dass sich der Deal danach verzögert hat, lag vor allem an der EU-Kommission. Sie hatte wettbewerbsrechtliche Bedenken und fürchtete auf manchen Strecken gar ein Monopol. Schon im Juli 2024 stimmte die EU-Kommission grundsätzlich dem Einstieg der Lufthansa zu. An der Börse ordnete Valerie Haller das Geschäft ein.an mehrere Bedingungen geknüpft: Lufthansa und das italienische Wirtschafts- und Finanzministerium mussten unter anderem zusagen, Wettbewerbern die Aufnahme von mehr Kurz- und Langstreckenflügen aus Italien zu ermöglichen und einige Start- und Landerechte zu übertragen.\Mit aktuell knapp 100 Flugzeugen wird ITA Airways auf Anhieb die größte Auslandsgesellschaft im Lufthansa-Konzern. Passagiere könnten von besseren Verbindungen profitieren, vor allem nach Afrika und Lateinamerika.Klar sei auch: Die Integration einer Airline in einen bestehenden Konzern kostet Zeit. Verschiedene Firmenkulturen, aber auch Systeme und Arbeitsweisen müssen zusammenfinden. Die Lufthansa spricht von bis zu 18 Monaten, einige Experten von mehreren Jahren. Manches soll aber zügig funktionieren: Ita-Kunden sollen zum Beispiel Flugmeilen im bestehenden Vielfliegerprogramm sammeln und nutzen können. Auch die Buchungsplattformen sollen rasch vereinheitlicht werden.\Branchenkenner rechnen damit, dass die Lufthansa bereits in den nächsten Jahren ihre Option ziehen und die italienische Fluglinie komplett übernehmen wird - dann für mutmaßlich insgesamt 829 Millionen Euro. In der europäischen Luftfahrtbranche läuft eine große Fusions- und Übernahmewelle. Warum ist das so und was haben eigentlich die Passagiere davon
LUFTHANSA ITA AIRWAYS FLUGZEUG EINSTIEG INTEGRATION
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lufthansa Erwirbt Mehrheitsanteil an Ita AirwaysDie Lufthansa wird ihren Besitz an der italienischen Staats-Airline Ita Airways ausbauen. Im ersten Schritt wird der Konzern 41 Prozent der Anteile für 325 Millionen Euro erwerben. Der vollständige Besitzanspruch ist bis 2033 geplant.
Weiterlesen »
Lufthansa steigt bei Ita Airways ein: Was Passagiere erwartetDie Lufthansa ist in Italien fast am Ziel: Kommende Woche begrüßt sie mit der italienischen Ita eine weitere Fluggesellschaft im Konzern. Das hat Folgen für Unternehmen und Passagiere.
Weiterlesen »
Lufthansa peilt vollständige Übernahme von Ita Airways anAm heutigen Montag ist es soweit: Ita Airways wird Teil der Lufthansa Group. Mit der italienischen Fluggesellschaft hat der Konzern Großes vor.
Weiterlesen »
Lufthansa übernimmt Beteiligung an Ita AirwaysLufthansa erhält zunächst 41 Prozent an der ehemaligen Alitalia. Eine vollständige Übernahme ist geplant, wenn die Geschäftszahlen stimmen.
Weiterlesen »
Lufthansa-Aktie schwächelt: Mega-Deal bei Lufthansa und Ita: Was Passagiere sofort wissen sollten!Nach jahrelangen Verhandlungen steigt an diesem Montag (13. Januar) der Lufthansa-Konzern bei der italienischen Staatsairline Ita offiziell ein.
Weiterlesen »
Lufthansa-Aktie wenig bewegt: Mega-Deal bei Lufthansa und Ita: Was Passagiere sofort wissen sollten!Nach jahrelangen Verhandlungen steigt an diesem Montag (13. Januar) der Lufthansa-Konzern bei der italienischen Staatsairline Ita offiziell ein.
Weiterlesen »