Luftverschmutzung: Millionen von Menschen gefährdet

Wissenschaft Nachrichten

Luftverschmutzung: Millionen von Menschen gefährdet
LuftverschmutzungGesundheitFeinstaub
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 63%

Eine neue Studie des Helmholtz Zentrums München untermauert die Gefahren von Luftverschmutzung. Daten aus 380 Städten weltweit zeigen, dass Feinstaub und Stickstoffdioxid das Risiko tödlicher Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems und der Atemorgane erhöhen. Die WMO betont außerdem die negativen Auswirkungen auf die Landwirtschaft.

unter der Führung des Helmholtz Zentrums München. Dafür wurden Daten aus 380 Städten in aller Welt ausgewertet. Luftverschmutzung gefährdet aber nicht nur Millionen von Menschen. Sie beeinträchtigt etwa auch die Landwirtschaft, wie die Weltwetterorganisation in einem aktuellen Bericht betont.

Dabei ist nicht die gesamte Luftverschmutzung direkt durch den Menschen bedingt - Wüstenstaub und Emissionen durch Waldbrände zum Beispiel. Durch den Menschen verursachte Schadstoffe gehen insbesondere auf die Nutzung fossiler Brennstoffe zurück, auch Feinstaub aus dem Abrieb von Reifen und Bremsen stellt ein Gesundheitsrisiko dar.Laut den Forschern hat die Konzentration dieser Schadstoffe in der Luft in den untersuchten Städten zwischen 1995 und 2016 abgenommen.

Die WMO hat unter anderem Ergebnisse aus Feinstaub-Messungen des europäischen Erdbeobachtungsprogramms Copernicus und der US-Raumfahrtbehörde Nasa mit dem Durchschnitt der Jahre 2003 bis 2023 verglichen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Luftverschmutzung Gesundheit Feinstaub Stickstoffdioxid WMO

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Millionen Menschen leiden an Arteriosklerose – eine Ursache bleibt meist unbemerktMillionen Menschen leiden an Arteriosklerose – eine Ursache bleibt meist unbemerktBei manchen Menschen machen sich verstopfte Gefäße erst dann bemerkbar, wenn es bereits zu spät ist - und sie einen Herzinfarkt oder Schlaganfall erleiden. Ursache können Bluthochdruck oder Rauchen sein – aber auch Mutationen im Blut. Spanische Forscher haben diesen Risikofaktor näher untersucht.
Weiterlesen »

Luftverschmutzung: Feinstaub belastet Menschen und ÖkosystemeLuftverschmutzung: Feinstaub belastet Menschen und ÖkosystemeGenf - Luftverschmutzung ist nicht nur für Menschen gefährlich, sie beeinträchtigt auch die Landwirtschaft, die Wasserqualität, die biologische Vielfalt
Weiterlesen »

Luftverschmutzung: Feinstaub belastet Menschen und ÖkosystemeLuftverschmutzung: Feinstaub belastet Menschen und ÖkosystemeTreibhausgasemissionen durch menschliche Aktivitäten und Waldbrände sorgen für schlechte Luft. Nicht nur für Menschen ist das gefährlich.
Weiterlesen »

Rund 257 Millionen Menschen weltweit betroffen : HepatitisB: Führt unerwartete Immunaktivität zu Therapie-Ansatz?Rund 257 Millionen Menschen weltweit betroffen : HepatitisB: Führt unerwartete Immunaktivität zu Therapie-Ansatz?Die Immunantwort bei einer chronischen HBV-Infektion ist komplex. Einem Forschungsteam ist jetzt ein neuer Einblick gelungen. Die Hoffnung ist nun, daraus neue Therapie-Ansätze entwickeln zu können.
Weiterlesen »

Japan: Taifun Shanshan zwingt Millionen Menschen zur EvakuierungJapan: Taifun Shanshan zwingt Millionen Menschen zur EvakuierungTaifun „Shanshan“ hat in Japan gewütet und schwere Schäden hinterlassen. Mindestens vier Menschen starben, und viele weitere wurden verletzt. Millionen von Einwohnern mussten ihre Häuser verlassen.
Weiterlesen »

Sechs Millionen Menschen sollen profitieren: Heil fordert deutliche Erhöhung des MindestlohnsSechs Millionen Menschen sollen profitieren: Heil fordert deutliche Erhöhung des MindestlohnsDem SPD-Bundesarbeitsminister zufolge liegt der deutsche Mindestlohn unter den von Brüssel geforderten Höhe. Der EU-Richtlinie zufolge muss er mindestens 60 Prozent des mittleren Einkommens betragen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 21:50:47