Keine Zwischenf\u00e4lle und kaum Beeintr\u00e4chtigungen des zivilen Luftverkehrs: Das erste Zwischenfazit zur Nato-\u00dcbung 'Air Defender' f\u00e4llt nach Ansicht von Verteidigungsminister Boris Pistorius \u00e4u\u00dferst positiv aus.
Verteidigungsminister Boris Pistorius hat eine positive Zwischenbilanz der von Deutschland organisierten Luftwaffenübung "Air Defender" gezogen.
Bei der größten Luftverlegeübung seit Bestehen der Nato habe es bislang keine Zwischenfälle und so gut wie keine Beeinträchtigung des zivilen Luftverkehrs gegeben, sagte der SPD-Politiker am Donnerstag am Rande eines Nato-Verteidigungsministertreffens in Brüssel. "Das erste Fazit fällt sehr, sehr positiv aus."
Er freue sich, dass in der nächsten Woche auch Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg gemeinsam mit Bundeskanzler Olaf Scholz die Übung besuchen werde, ergänzte Pistorius. An der Übung, die an diesem Montag begann, sind nach Angaben der deutschen Luftwaffe mehr als 250 Flugzeuge und fast 10.000 Soldaten aus 25 Ländern beteiligt. Sie dauert noch bis zum 23. Juni. Neben Nato-Staaten sind auch Japan und der Nato-Beitrittskandidat Schweden mit dabei.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
BR24 live 13 Uhr: Großmanöver Air Defender - erste BilanzDas multinationale Luftwaffen-Großmanöver Air Defender läuft seit Montag. Ca. 10.000 Soldaten und Soldatinnen simulieren den NATO-Verteidigungsfall. Heute informiert die Bundeswehr in Lagerlechfeld die Presse über die Übung. BR24 live ist mit dabei.
Weiterlesen »
(S+) Rüstungsmanager Frank Haun: »Wir sind nicht mehr die bösen Buben der deutschen Wirtschaft.«Die besten Waffen sind nutzlos, wenn die Munition fehlt, sagt der Chef des Leopard-Herstellers KNDS, Frank Haun. Hier spricht er über Verteidigungsminister Boris Pistorius und über das neue Image von Rüstungsunternehmen.
Weiterlesen »
Grünes Licht für neue deutsche LuftverteidigungInsgesamt fünf Milliarden Euro will die Ampel für eine moderne Luftabwehr ausgeben. Das Geld kommt aus dem Sondervermögen der Bundeswehr. Dem Rechnungshof ist das neue forsche Tempo von Verteidigungsminister Pistorius allerdings zu hoch.
Weiterlesen »
Esting: Trio prügelt Polizisten in Zivil zu Boden - Beamter zieht WaffeUnbekannte verprügeln in Esting Polizeibeamten in Zivil – Polizei sucht Zeugen.
Weiterlesen »
Trio prügelt Polizisten in Zivil zu Boden – Beamter zieht WaffeDrei Männer haben einen Polizisten in Zivil auf dem Heimweg vom Dienst zu Boden geprügelt, bis der Mann seine Waffe gezogen hat. Das teilte die Bundespolizei mit. Das Trio flüchtete. Der Prügelei vorangegangen war ein Streit in einer S-Bahn.
Weiterlesen »