Lungenkrebs ist nach wie vor eine schwer zu heilende Erkrankung, vor allem in fortgeschrittenen Stadien.
Jährlich erkranken in Deutschland rund 57 500 Menschen daran.
Mit einem Screening könnten viele Fälle früh erkannt, besser behandelt und somit Leben gerettet werden. Deshalb ist es ein echter Durchbruch, dass seit dem 1. Juli in Deutschland nun eine solche Früherkennungsuntersuchung auch ohne Symptome zugelassen ist.durch ein flächendeckendes Screening“, sagt Prof. Hubert Wirtz, Direktor des Bereichs Pneumologie am Universitätsklinikum Leipzig .
Kleine Tumore in der Lunge können so operiert und, wenn erforderlich, mit einer Chemotherapie behandelt werden. In diesen Fällen besteht eine echte Chance auf Heilung.
Lungenkrebs Körperliche Untersuchung Rauchen Chemotherapie Texttospeech
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lieferengpässe : EU-Untersuchung: Warum wichtige Medikamente knapp werdenDie EU-Kommission hat untersuchen lassen, aus welchen Gründen Lieferketten für lebenswichtige Wirkstoffe versagen. Marktkonzentration und wirtschaftliche Rentabilität werden als die größten Bedrohungen ausgemacht.
Weiterlesen »
Lungenkrebs: Bei der Einnahme dieser Vitamine soll das Risiko steigenVitamine sind eigentlich gesund. Doch die Deutsche Krebsgesellschaft warnt vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln. Sie könnten das Krebsrisiko erhöhen.
Weiterlesen »
Lungenkrebs früher erkennen: Wie modernste Technik dabei hilftUm Lungenkrebs früh zu erkennen, arbeiten Ärzte in der Ruhrlandklinik Essen mit Hightech-Diagnoseverfahren. Ein Besuch vor Ort.
Weiterlesen »
Früherkennung : Krebshilfe fordert Lungenkrebs-Screening für starke Raucher als KassenleistungVor allem ärmere Menschen rauchen zu viel. Doch genau jene können sich die Lungenkrebs-Früherkennung im CT nicht leisten, solange sie Selbstzahlerleistung ist. Die Deutsche Krebshilfe will das ändern.
Weiterlesen »
Lungenkrebs-Screening : E-Zigaretten: Nutzern fehlt oft das Bewusstsein für KrebsrisikoDampfern ist oft nicht bewusst, dass auch ihr Lungenkrebs-Risiko erhöht ist, das gilt vor allem für frühere Raucher. Das Bewusstsein für die gesundheitlichen Risiken sollte gestärkt werden.
Weiterlesen »
Lungenkrebs: Bei der Einnahme dieser Vitamine soll das Risiko steigenVitamine sind eigentlich gesund. Doch die Deutsche Krebsgesellschaft warnt vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln. Sie könnten das Krebsrisiko erhöhen.
Weiterlesen »