Tom Lüthi holte sich in Brünn den zweiten Platz nach einem spannenden Kampf mit Marc Márquez. Der Schweizer war lange Zeit in Führung, musste sich aber am Ende dem WM-Führenden geschlagen geben.
Der Schweizer Tom Lüthi meldete sich in Brünn an der Spitze zurück und eroberte in einem spannenden Kampf mit Marc Márquez , Pol Espargaró und Andrea Iannone den zweiten Rang. Nach einem schwierigen Wochenende in Indianapolis war für Tom Lüthi der Sieg in Brünn zum Greifen nah. Am Ende musste sich der Schweizer aber dem WM-Führenden Marc Márquez geschlagen geben.
„Nach so langer Führung hätte ich natürlich gerne gewonnen, der Sieg war sehr nah, und es war ein bisschen frustrierend, ihn am Ende doch nicht feiern zu können. Doch gleichzeitig bin ich happy über meinen Podestplatz und die 20 Punkte, vor allem nach dem schwierigen letzten Wochenende in Indianapolis“, resümiert Lüthi. Zunächst konnte Suter-Pilot Tom Lüthi das Rennen der Moto2-Klasse souverän anführen: „Ich hatte vom Start weg einen guten Rhythmus und führte das Rennen komfortabel an. Ich wollte meinen Speed beibehalten und gleichzeitig etwas die Reifen schonen, um gegen Ende nicht überholt zu werden und zurückzufallen.“ Doch Marc Márquez eroberte drei Runden vor Schluss die Führung und sicherte sich seinen sechsten Saisonsieg. „Als Márquez vorbeiging, konnte ich ohne Mühe an ihm dranbleiben. Ich war stark auf der Bremse und beim Einbiegen in die Kurve und wollte in der letzten Runde kontern. Doch Marc hatte beim Herausbeschleunigen und auf den Geraden deutlich mehr Speed als ich. Im Endspurt hatte ich nicht einmal aus dem Windschatten eine Chance zum Angriff und musste mich deshalb mit dem zweiten Platz abfinden“, erklärt Lüthi etwas frustriert. Beim österreichischen Motorradhersteller KTM muss viel geändert werden, um das Fortbestehen der Firma sichern zu können. Dafür sind schmerzhafte Einschnitte und Hilfe von außen nötig
Motorradrennen Moto2 Tom Lüthi Marc Márquez Brünn
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tom Lüthi (11.) frustriert: «Ich bin am Limit»Nein, die Saison von Tom Lüthi läuft nicht wie geplant. Der erste Trainingstag in Barcelona begann mit einem Sturz und endete auf Platz 11.
Weiterlesen »
FP1: Tom Lüthi mit Bestzeit, Schrötter 7.Im ersten freien Training der Moto2-Klasse dominierte ein Schweizer: Tom Lüthi. Er wehrte sich erfolgreich gegen WM-Leader Tito Rabat, Johann Zarco und Landsmann Dominique Aegerter.
Weiterlesen »
Tom Lüthi (Suter): Zurück in Reihe 1!Nach einer schwierigen ersten Saisonhälfte kämpfte sich Tom Lüthi aus dem Interwetten-Team zurück an die Spitze. In Brünn steht er erstmals seit 2013 in der ersten Startreihe.
Weiterlesen »
Tom Lüthi (KTM): «Blamiert habe ich mich nicht»Tom Lüthi hofft als KTM-MotoGP-Testfahrer auf ein Abflauen des Jugendwahns in der Königsklasse. Das Erzählen von Österreicher-Witzen hat er sich abgewöhnt.
Weiterlesen »
Tom Lüthi (Honda/24.): «Muss Vertrauen finden»Tom Lüthi muss nach den zahlreichen Stürzen der letzten Wochen erst wieder Vertrauen tanken. Zwei sturzfreie Tage in Montmeló lassen ihn aufatmen.
Weiterlesen »
Tom Lüthi: «Wir können unsere Probleme nicht lösen»«Am Freitagmorgen war das Resultat viel schlechter, als es eigentlich war», meinte Tom Lüthi nach Platz 17 in den freien Moto2-Trainings in Le Mans. «Wir haben die gleichen Probleme wie in Jerez.»
Weiterlesen »