Ein Millionenbetrug bei der Caritas erschüttert Luxemburg. Ein Krisenstab soll aufklären und Vertrauen zurückgewinnen. Jetzt meldet sich Kardinal Hollerich zu Wort.
Kathedrale in Luxemburg - Ein Millionendiebstahl erschüttert die Caritas in Luxemburg. - Foto: Harald Tittel/dpa
Nach einem millionenschweren Betrugsfall bei der Caritas in Luxemburg fordert der luxemburgische Erzbischof, Kardinal Jean-Claude Hollerich, eine vollständige Aufklärung. In einer Erklärung rief Hollerich den jüngst gegründeten Krisenausschuss dazu auf, mit der Justiz bestmöglich zusammenzuarbeiten. Es geht um 61 Millionen Euro, die nach Angaben der Caritas Luxemburg von den Konten der Hilfsorganisation gestohlen wurden.
Die Staatsanwaltschaft in Luxemburg hatte bereits im Juli Ermittlungen eingeleitet wegen Urkundenfälschung, Betrugs, Untreue, Diebstahls und Geldwäsche. Luxemburgischen Medienberichten zufolge soll eine Mitarbeiterin des Hilfswerks die 61 Millionen Euro veruntreut haben. Sie wurde bereits von Ermittlern befragt und wurde unter Auflagen wieder freigelassen: Unter anderem darf sie das Land nicht verlassen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Betrug um Millionen: Luxemburger Erzbischof will Aufklärung von Caritas-SkandalLuxemburg - Nach einem millionenschweren Betrugsfall bei der Caritas in Luxemburg fordert der luxemburgische Erzbischof, Kardinal Jean-Claude Hollerich,
Weiterlesen »
'Ein bisschen dumm': Mit diesem Meisterwerk von Christopher Nolan hat ein Magie-Experte ein entscheidendes ProblemSein erster Kinofilm war Disneys „Aladdin“. Schon in der Grundschule las er Kino-Sachbücher und baute sich parallel dazu eine Film-Sammlung auf. Klar, dass er irgendwann hier landen musste.
Weiterlesen »
Bayern: Mit einem Kilo Kokain durch Freilassing geradeltEin Mann soll mit Drogen gehandelt haben, ein Gericht hat ein Urteil gesprochen.
Weiterlesen »
Mit einem Kilo Kokain durch Freilassing geradeltEin Mann soll mit Drogen gehandelt haben, ein Gericht hat ein Urteil gesprochen.
Weiterlesen »
Auf dem Weg zur nachhaltigen Verkehrswende: Warum Luxemburger so mobil sindLuxemburg geht nicht nur mit einem kostenfreien ÖPNV neue Wege in Sachen Mobilität. Ein Blick in ein Land, das zeigt, wie eine nachhaltige Verkehrswende aussehen kann.
Weiterlesen »
Im Olympischen Dorf jagt Tennisstar den ganzen Tag einen LuxemburgerSchlechtes Essen, heiße Zimmer, lange Wartezeiten: Es gibt viel Kritik am Leben im olympischen Dorf in Paris. Doch dem besonderen Flair können die Pannen nichts anhaben. Ein Weltstar lobt den „wahren Geist des Sports“ - ein anderer freut sich wie ein Kind über einen Olympia-Pin.
Weiterlesen »