Berlin (bb) - Die Berliner Staatsanwaltschaft ermittelt im Zusammenhang mit der Insolvenz des Berliner Luxuskaufhauses KaDeWe wegen Subventionsbetrugs.
Nach KaDeWe-Pleite Ermittlungen wegen SubventionsbetrugsDas KaDeWe und andere Warenhäuser wurden vom thailändischen Konzern Central Group übernommen. FotoDas KaDeWe hat zwar einen neuen Eigentümer. Die Ermittlungen zur Insolvenz der Signa-Gruppe werden mit Blick auf das Warenhaus nun aber konkreter.Luxuskaufhauses
KaDeWe wegen Subventionsbetrugs. Das Warenhaus gehörte zur Signa-Gruppe des bisherigen Eigentümers René Benko. "Wir haben Ermittlungen gegen die Signa-Gruppe im Sommer dieses Jahres aufgenommen, wobei es sich um ganz viele Unterunternehmen handelt", sagte der Sprecher der Berliner Staatsanwaltschaft, Sebastian Büchner. "Eines dieser Unterunternehmen ist die Kadewe-Gruppe - und gegen die ermitteln wir jetzt wegen Subventionsbetrugs.
Bereits im Sommer hatte die Staatsanwaltschaft mitgeteilt, es gebe Vorprüfungen zu möglichen strafrechtlichen Ermittlungen zu der Signa-Insolvenz mit 169 einzelnen Unternehmen. Unterlagen würden in Hinblick auf Vorwürfe des Bankrotts, der Untreue und des Subventionsbetrugs gesichtet.Die vom österreichischen Unternehmer René Benko aufgebaute und zuletzt zusammengebrochene Signa-Gruppe mit zahlreichen bekannten Kaufhäusern befindet sich im Insolvenzverfahren.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Staatsanwaltschaft ermittelt nach Kadewe-Pleite wegen SubventionsbetrugsDie Pleite der Kadewe-Gruppe beschäftigt seit dem Sommer auch intensiv die Berliner Staatsanwaltschaft. Und: Sie wird das Land Berlin wohl viel weniger kosten als erwartet. Von Ute Barthel und Wolf Siebert
Weiterlesen »
Traditioneller Bierabend im KaDeWe: Berliner Wirtschaft feiertDie Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg feierten am Mittwochabend beim traditionellen Bierabend im KaDeWe. Dabei ging es um Erfolge wie um neue Herausforderungen.
Weiterlesen »
'Ick bin E-Berliner': Berliner Taxis werben für E-AntriebeIn der Hauptstadt sind ab sofort vier Elektro-Taxis mit einer besonderen Werbung unterwegs. In Anlehnung an das weltbekannte Kennedy-Zitat ziert der Slogan 'Ick bin E-Berliner' die Seiten der Fahrzeuge.
Weiterlesen »
„Ick bin E-Berliner“: Berliner Taxis werben für E-AntriebeIn der Hauptstadt sind ab sofort vier Elektro-Taxis mit einer besonderen Werbung unterwegs. In Anlehnung an das weltbekannte Kennedy-Zitat ziert der Slogan „Ick bin E-Berliner“ die Seiten der Fahrzeuge.
Weiterlesen »
Berliner Morgenpost: Hypothek für die Zukunft / Leitartikel von Joachim Fahrun zu Sparplänen des Berliner SenatsBerlin (ots) - Berlins schwarz-rote Koalition steht im Begriff, ihre Hausaufgaben zu vollenden und die Streichliste über drei Milliarden Euro fertigzustellen. Das ist eine gute und eine schlechte Nachricht
Weiterlesen »
Berliner Morgenpost: Führung sieht anders aus / Leitartikel von Joachim Fahrun zur Sparliste des Berliner SenatsBerlin (ots) - Für den Regierenden Bürgermeister Kai Wegner (CDU) war die Plenarsitzung des Abgeordnetenhauses ein gemütlicher Termin. In der Woche, in der die von ihm geführte Koalition aus CDU und SPD
Weiterlesen »