Der Überlebende des islamistischen Attentats auf Charlie Hebdo, Luz, veröffentlicht sein neues Buch „Wir waren Charlie“, in dem er den Kollegen und ihrer Arbeit in den zwei Jahrzehnten vor dem Anschlag ein Denkmal setzt.
Der Mann ist nur noch ein Schatten seiner selbst. Mit gebeugtem Rücken schleppt er sich die Treppe hoch, seine Umrisse sind mit weißen Linien aufs schwarze Papier gezeichnet. Als er die Redaktionsräume vonbetritt, werden die Bilder heller. Er jedoch bleibt im Dunklen, die emsigen Menschen um ihn herum nehmen ihn kaum wahr. Nach und nach verlassen sie den Raum, die Tür fällt zu, er sitzt wieder im Dunklen.
(aus dem Französischen von Vincent Julien Piot, Tobias Müller und Karola Bartsch, Handlettering von Olav Korth und Céline Merrien, Reprodukt, 320 S., 29 Euro). Der heute 52-Jährige war einer der Mitarbeiter der politischen Satirezeitschrift „Charlie Hebdo“, die das islamistische Attentat auf die Redaktion am 7. Januar 2015 nur durch einen Zufall überlebte: Er hatte an dem Tag Geburtstag und kam später als sonst zur Arbeit.An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können. Zwölf Menschenleben forderte der von zwei Brüdern verübte Anschlag. Wie er diesen Tag und die Zeit unmittelbar danach erlebte, hat Luz bereits kurz nach dem 7. Januar in seinem Buch „Katharsis“(„Die Leichtigkeit“). Mit „Wir waren Charlie“ setzt Luz seinen Kollegen und ihrer Arbeit in den zwei Jahrzehnten vor dem Attentat ein zeichnerisches Denkmal. Für deutsche Leserinnen und Leser bietet dieses Buch einige Nachhilfestunden in Sachen französischer Politik und Kulturgeschichte
Charlie Hebdo Luz Attentat Satire Frankreich
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hannoverer Museum erinnert an Terroranschlag auf Charlie HebdoDas Museum Wilhelm Busch in Hannover zeigt vom 7. bis 26. Januar gemeinsam mit vier anderen Häusern eine Ausstellung zu zehn Jahren nach dem Terroranschlag auf Charlie Hebdo. Künstlerinnen und Künstler haben dazu Cartoons, Karikaturen und Eindrücke zum Thema Kunstfreiheit eingesandt. Das Projekt soll den Diskurs zur Freiheit der Kunst fördern.
Weiterlesen »
Zehn Jahre nach Anschlag auf „Charlie Hebdo“: Gedenken in Paris und Sonderausgabe der SatirezeitungZum Jahrestag des Attentats veröffentlicht das Magazin aktuelle Karikaturen zu religiösen Themen. Der neue Sitz der Redaktion wird bis heute geheim gehalten.
Weiterlesen »
10 Jahre Charlie Hebdo Anschlag: 'Free Charlie!'-Kampagne veröffentlicht Buch und FilmZum 10. Jahrestag des Terroranschlags auf die Satirezeitschrift Charlie Hebdo veröffentlicht die 'Free Charlie!'-Kampagne ein Buch und einen Film, die für die Abschaffung des 'Gotteslästerungsparagrafen' 166 StGB eintreten.
Weiterlesen »
Das Ufo-Denkmal des bulgarischen KommunismusDas ehemalige Denkmal für die Bulgarische Kommunistische Partei, einst ein beeindruckendes Ufo-ähnliches Bauwerk, ist heute ein trostloser Schatten seiner selbst. Die einst prächtigen Mosaiken wurden zerstört, die Dekore abmontiert. Ein Mahnmal für die vergangene Ära des Kommunismus in Bulgarien.
Weiterlesen »
Rudi-Dutschke-Haus: Ein Denkmal für die Bewegung von 68Ein Interview mit Gretchen Dutschke über die Umbenennung des taz-Hauses in Rudi-Dutschke-Haus und die damit verbundene Erinnerung an den Studentenführer und seine politischen Ziele.
Weiterlesen »
Denkmal: Stützpfeiler sichern Kloster St. JohannisStralsund (mv) - Die Arbeiten an der Außenwand der 1254 gegründeten Klosteranlage St. Johannis sind nach mehreren Monaten abgeschlossen. Die
Weiterlesen »