Marktübersicht von Folker Hellmeyer über: EUR/JPY, EUR/CHF, 10-jährige deutsche, Netfonds AG. Lesen Sie Folker Hellmeyer's Marktübersicht auf Investing.com.
Der Euro eröffnet heute gegenüber dem USD bei 1,0461 , nachdem der Tiefstkurs der letzten 24 Handelsstunden bei 1,0449 im europäischen/US-Geschäft markiert wurde. Der USD stellt sich gegenüber dem JPY auf 149,28. In der Folge notiertDer"Zins-Blues" hat die Märkte im Griff. Aktienmärkte standen in der Folge weltweit unter Druck. Die Rentenmärkte sind weiter von steigenden Renditen geprägt.
Die Konjunkturdifferenz zu den USA unterstützt den USD, die Zinsdifferenz zum USD unterstützt den USD, die Autarkie bei Energie und die günstigeren Energiepreise unterstützen den USD, das IRA-Programm sorgt für Kapitaltransfer in die USA. Mehr noch sank der Gebrauch des EUR im internationalen Zahlungsverkehr zu Gunsten des USD in den letzten neun Monaten. Laut SWIFT sank die Nutzung des Euros per Januar von 38% auf aktuell 23,2% per Ende August.
Kommentar: Die geopolitischen Verwerfungen im neuen Jahrtausend wirken in Richtung"Friendshoring" und"Reshoring". Diese Tendenzen gehen vom Westen aus. Gleichzeitig homogenisiert sich der"Globale Süden" wirtschaftlich und politisch . Deutschland: Der finale Wert des HCOB PMI für das Verarbeitende Gewerbe lag per September bei 39,6 Zählern .Der von S&P ermittelte Einkaufsmanagerindex des Verarbeitenden Gewerbes stellte sich per September auf 44,3 Punkte .Der S&P PMI für das Verarbeitende Gewerbe legte gegenüber dem vorläufigen Wert per September von 48,9 auf 49,8 Punkte zu. Das Pendant vom ISM verzeichnete im Monatsvergleich einen Anstieg von 47,6 auf 49,0 Zähler .
Die im Hellmeyer Report wiedergegebenen Informationen stammen aus Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität wir jedoch keine Gewähr oder Haftung übernehmen können.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Bullen werden gegrillt: Nvidia und WTI mit VerkaufssignalenMarktübersicht von Tickmill (Mike Seidl) über: XAU/USD, Amazon, NVIDIA Corporation, Gold Futures. Lesen Sie Tickmill (Mike Seidl)'s Marktübersicht auf Investing.com.
Weiterlesen »
USA in schwerer Schulden-Krise - geraten Aktienmärkte in Panik? VideoausblickMarktübersicht von finanzmarktwelt (Markus Fugmann) über: EUR/USD, S&P 500, Dow Jones, DAX. Lesen Sie finanzmarktwelt (Markus Fugmann)'s Marktübersicht auf Investing.com.
Weiterlesen »
4. Quartal: Sind die Bullen am Ende? Risiken steigen!Marktübersicht von Investing.com (Francesco Casarella) über: S&P 500, Euro Stoxx 50, iShares Core S&P 500 ETF, SPDR® S&P 500. Lesen Sie Investing.com (Francesco Casarella)'s Marktübersicht auf Investing.com.
Weiterlesen »
S&P 500: 3 Gründe für Optimismus im letzten Quartal 2023 - trotz der aktuellen HerausforderungenMarktübersicht von Investing.com (Ismael De La Cruz) über: USD/JPY, S&P 500, CAC 40, Dow Jones. Lesen Sie Investing.com (Ismael De La Cruz)'s Marktübersicht auf Investing.com.
Weiterlesen »
Birkenstock: Börsengang peilt 9,2 Milliarden Dollar Bewertung an Von Investing.comBirkenstock: Börsengang peilt 9,2 Milliarden Dollar Bewertung an
Weiterlesen »
Barclays: Zinsen bleiben Taktgeber für Aktienmärkte Von Investing.comBarclays: Zinsen bleiben Taktgeber für Aktienmärkte
Weiterlesen »