Maßnahmen gegen Jugendgewalt: Generalstaatsanwältin Koppers fordert mehr Ressourcen für Berliner Justiz

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Maßnahmen gegen Jugendgewalt: Generalstaatsanwältin Koppers fordert mehr Ressourcen für Berliner Justiz
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 63%

Rund 20 Millionen Euro sollen noch in diesem Jahr in Maßnahmen gegen Jugendgewalt fließen – Generalstaatsanwältin Margarete Koppers erhofft sich dadurch auch bessere Möglichkeiten für die Berliner Justiz.

Wichtig ist aus ihrer Sicht eine Konzentration auf die Frage: „Was ist essenziell für unser gesellschaftliches Zusammenleben und wo wollen wir den starken Staat in Anspruch nehmen?“ Dann müsse der Staat aber auch die Ressourcen dafür zur Verfügung stellen. „Das würde den Rechtsstaat mehr stärken. Dann würde die Gesellschaft bemerken, dass es einen Effekt hat“, sagte Koppers.

Tatsächlich sei es aber eher so, dass schnell der Ruf nach neuen Gesetzen, schärferen Strafen laut werde und Gesetze verändert würden. „Wir sollen dann Feuerwehr spielen, indem wir Prioritäten setzen“, sagte die Juristin. Das heiße aber, dass andere Themen nicht in der Intensität bearbeitet werden könnten, wie es erforderlich wäre – und Verfahren eingestellt würden.

Angesichts des Regierungswechsels nach der Wiederholungswahl in Berlin äußerte Koppers die Hoffnung, dass die Haushaltsberatungen nicht so lange dauern wie zuletzt. „Die großen Themen, die wir bewegen müssen, sind ja keine parteipolitischen Themen“, sagte sie und nannte die als ein Thema. Der Wechsel bedeute Reibungsverluste, weil erst einmal wechselseitiges Vertrauen aufgebaut werden müsse. „Das braucht natürlich Zeit und Ressourcen.“

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Australische Justiz sperrt 13-Jährigen für Ohrfeige 60 Tage ins GefängnisAustralische Justiz sperrt 13-Jährigen für Ohrfeige 60 Tage ins GefängnisWährend in Deutschland nach dem Tod der zwölfjährigen Luise über das Alter für Strafmündigkeit diskutiert wird, werden in Australien schon Grundschüler eingesperrt - oft wegen kleinster Vergehen. Der Fall Jack schlägt dort nun hohe Wellen.
Weiterlesen »

Unterrichten mit Kopftuch: Die Berliner Bildungsbehörde beugt sich der JustizUnterrichten mit Kopftuch: Die Berliner Bildungsbehörde beugt sich der JustizRund 3000 Lehrkräfte muss Berlin zum Sommer neu einstellen – und erstmals dürfen auch Lehrerinnen mit Kopftuch an den Grund- und Oberschulen dabei sein. Die ersten Schulleitungen kritisieren das bereits.
Weiterlesen »

Personalkarussell in Saar-Justiz in Bewegung: Das ist der einzige Bewerber fürs Amt des LandgerichtspräsidentenPersonalkarussell in Saar-Justiz in Bewegung: Das ist der einzige Bewerber fürs Amt des LandgerichtspräsidentenDas Personalkarussell bei der saarländischen Justiz ist wieder in Fahrt. Die Bewerbungsfrist für die Besetzung des Amtes an der Spitze des Landgerichts Saarbrücken ist abgelaufen. Nach SZ-Informationen gibt es nur einen Bewerber.
Weiterlesen »

EU-Sanierungspflicht: Mit diesen Maßnahmen sollten Eigentümer rechnenDie EU will ihre Wohngebäude auf Vordermann bringen. Bis 2033 sollen alte Häuser mit schlechter Energieklasse saniert werden.
Weiterlesen »

Maßnahmen für Radfahrer: Konzept für besseren Radverkehr in Lebach: Wieso bislang nur wenig davon umgesetzt wurdeMaßnahmen für Radfahrer: Konzept für besseren Radverkehr in Lebach: Wieso bislang nur wenig davon umgesetzt wurdeViele Probleme, zahlreiche Lösungen: Das Radverkehrskonzept der Stadt Lebach hat mehr als 80 konkrete Vorschläge, mit der die Situation für Radfahrer vor Ort verbessert werden soll. Knapp zwei Jahre nach seiner Veröffentlichung sind viele jedoch noch nicht umgesetzt. Warum das so ist:
Weiterlesen »

Ampel einigt sich nach langen Verhandlungen auf „Bündel an Maßnahmen“Ampel einigt sich nach langen Verhandlungen auf „Bündel an Maßnahmen“An so einen langen Koalitionsausschuss kann sich wohl auf Anhieb niemand erinnern. Der Druck stieg – nun liegen die Ergebnisse vor.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 21:56:28