Die Debatte über Corona-Maßnahmen muss endlich auch in Deutschland offen geführt werden. Denn die nächste Pandemie kommt bestimmt.
Maßnahmen in Corona-Pandemie: Lasst die Aufarbeitung beginnen! Die Debatte über Corona-Maßnahmen muss endlich auch in Deutschland offen geführt werden. Denn die nächste Pandemie kommt bestimmt.Es ist ziemlich genau vier Jahre her, dass Bund und Länder die ersten Lockerungen der Covid-Schutzmaßnahmen beschlossen.
Die damaligen Coronamaßnahmen hatten zwei ausgesprochene Ziele: Schutz der Risikogruppen und des Gesundheitssystems. Zumindest Zweiteres ist teilweise gelungen – anders als in Norditalien stapelten sich keine Särge vor den Krematorien, und die Intensivstationen gingen zwar an ihre Belastungsgrenze, aber zumindest auf dem Papier nicht darüber hinaus. Dass sie doch überlastet waren, lassen Berichte sogenannter stiller Triage vermuten.
Arbeitswelt nicht antasten Das unausgesprochene Ziel blieb, das bestehende Gesellschaftssystem zu erhalten. Das bildeten auch die damaligen Maßnahmen recht gut ab: die Beschränkungen betrafen insbesondere den privaten Bereich, während andere präventive Maßnahmen darauf ausgelegt waren, die Arbeitswelt so wenig wie möglich anzutasten.
In Deutschland hat der sich während der Pandemie als Kommunikator sehr verdient gemachte Virologe Christian Drosten diesen Schwenk am eindrücklichsten dokumentiert. Im Oktober 2023 erklärte er in einem Interview mit der Zeitdie Pandemie für beendet. Covid sei „für die meisten Menschen jetzt wie eine Erkältung“.
Coronavirus Alltag Gesellschaft Schwerpunkt Taz Tageszeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Corona-News im Ticker: CSU lehnt politische Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen abZum ersten Mal kam dazu eine Expertenkommission zur Aufarbeitung der Pandemie zusammen. Astrazeneca wurde zu umfassender Auskunft verurteilt. Alle aktuellen News finden Sie im Corona-Ticker auf FOCUS online.
Weiterlesen »
Corona-News im Ticker: CSU lehnt politische Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen abZum ersten Mal kam dazu eine Expertenkommission zur Aufarbeitung der Pandemie zusammen. Astrazeneca wurde zu umfassender Auskunft verurteilt. Alle aktuellen News finden Sie im Corona-Ticker auf FOCUS online.
Weiterlesen »
Corona-Pandemie: SPD-Fraktionschef für Kommission zur Corona-AufarbeitungBerlin - Der SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hat die Einsetzung eines Bürgerrats und einer Kommission mit Vertretern aus Politik, Wissenschaft und
Weiterlesen »
Maßnahmen dämpfen Dynamik: Studie: Supermärkte waren Treiber von Corona-InfektionenDie Corona-Maßnahmen haben während der Pandemie das Einkaufen in Supermärkten geprägt. Aber haben sie auch die Ausbreitungen von Ansteckungen verhindert? Laut einer dänischen Studie hatten sie eine 'bedeutsame dämpfende Wirkung'. Dennoch war die Wahrscheinlichkeit hoch, sich in Läden anzustecken.
Weiterlesen »
Warnung und Appell: Spahn hat rückblickend Zweifel an einigen Corona-MaßnahmenDie Zeit von Jens Spahn als Gesundheitsminister ist geprägt von der Corona-Pandemie. Er steht im Fokus, was Erfolge der Pandemie-Bekämpfung, aber auch was Verwerfungen und Fehlentscheidungen angeht. Nun erklärt er, welche Maßnahmen man mit dem Wissen von heute 'mit mehr Vorsicht' ergreifen würde.
Weiterlesen »
Spahn warnt vor 'Querdenkergerichtshof' zu Corona-MaßnahmenBerlin - Der ehemalige Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat die zu seiner Zeit verhängten Corona-Maßnahmen verteidigt, aber auch eine 'breite Diskussion' angeregt.'Es ging nie darum, Wahrheiten
Weiterlesen »