Vorzeitige Entlassungen drohen: Maßregelvollzug in Berlin und Brandenburg ist überlastet
Bis 20. Juli, jeweils sonntags bis donnerstags in den Nächten ab 22 Uhr. Wegen Sanierungsarbeiten sind die Linien U1 und U3 nicht wie gewohnt unterwegs. Die U1 fährt zwischen den Bahnhöfen Warschauer Straße und Gleisdreieck . Die U3 ist für Fahrgäste zwischen Krummer Lanke und Gleisdreieck im Einsatz. Zusätzlich kann zwischen den U-Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz die U2 genutzt werden.
Juli, Betriebsende Jeweils So-Do zwischen 22:30 Uhr und 0:30 Uhr Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Senefelderplatz Stadtmitte. Der Ersatzverkehr besteht nicht am 6./9./30. April und 17./18./28./29. Mai.Nach einer Streckensperrung kann es auf der S2 zwischen Zepernick und Bernau noch zu Verspätungen und Ausfällen kommen.10. März, 22 Uhr durchgehend bis 12. März, Betriebsschluss Es besteht kein S-Bahnverkehr zwischen Frohnau/Mühlenbeck-Mönchmühle Birkenwerder.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Maßregelvollzug in Berlin und Brandenburg überbelegtTrotz der angespannten Lage im Maßregelvollzug hat Brandenburg verurteilte Straftäter bislang laut Sozialministerium unterbringen können. Derzeit seien 320 Menschen untergebracht, die Belegungskapazität liege bei 269 Plätzen, teilte das Ministerium auf Anfrage mit. Gleichwohl seien in den vergangenen drei Jahren alle Verurteilten aufgenommen worden, bei denen das Gericht eine Unterbringung angeordnet habe. In Berlin ist der Maßregelvollzug seit Jahren überlastet. Derzeit sind nach Angaben der Senatsgesundheitsverwaltung 600 Patienten und Patientinnen dort untergebracht (Stand 10.3.). Genehmigt seien nur 541 Betten.
Weiterlesen »
Maßregelvollzug in Berlin und Brandenburg überbelegtTrotz der angespannten Lage im Maßregelvollzug hat Brandenburg verurteilte Straftäter bislang laut Sozialministerium unterbringen können.
Weiterlesen »
Die Hälfte der Betriebe gefährdet: Fahrzeugindustrie in Berlin und Brandenburg muss sich wandelnDie Fahrzeugindustrie in Berlin und Brandenburg zählt 200 Unternehmen mit 21.000 Beschäftigten. Der Wandel zum emissionsfreien Antrieb steht bei vielen Betrieben noch an.
Weiterlesen »