Beate und Serge Klarsfeld machten sich das Verfolgen von Nazi-Verbrechern zur Lebensaufgabe. Dafür hat Frankreichs Präsident Macron das deutsch-französische Paar mit hohen Auszeichnungen gewürdigt.
Macron ehrt Nazijäger Beate und Klarsfeld mit Auszeichnung Beate und Serge Klarsfeld machten sich das Verfolgen von Nazi-Verbrechern zur Lebensaufgabe . Dafür hat Frankreich s Präsident Macron das deutsch-französische Paar mit hohen Auszeichnung en gewürdigt.hat die hartnäckigen Verfolger von Naziverbrechern, Beate und Serge Klarsfeld , mit hohen französischen Auszeichnung en geehrt.
"Sie sind Kämpfer für das Gedenken und Kämpfer für die Gerechtigkeit. Sie haben gegen das Vergessen gekämpft und dafür, dass die Opfer des Holocaust wieder zum Gegenstand der Geschichte werden", sagte Macron und meinte, dass das Paar es"unseren beiden Ländern ermöglicht hat, ihrer Geschichte ins Gesicht zu schauen".
Berühmt wurde Beate Klarsfeld auch durch eine Ohrfeige, die sie am 7. November 1968 dem damaligen Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger in Berlin verpasste. Damit wollte sie auf dessen NS-Vergangenheit aufmerksam machen: Der CDU-Politiker war einst NSDAP-Mitglied und zur Nazi-Zeit in der Rundfunkabteilung des Reichsaußenministeriums tätig.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
Lebensaufgabe Serge Klarsfeld Beate Klarsfeld Emmanuel Macron Frankreich Berlin Paris
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Doku über Nazijäger Fritz Bauer: Auf den Helden gewartetVon der moralischen Pflicht, Widerstand zu leisten: die Arte-Doku „Fritz Bauer – Generalstaatsanwalt. Nazijäger“.
Weiterlesen »
'Hartz und herzlich'-Beate und Ela wurden fristlos gekündigtZwei Monate lang haben die 'Hartz und herzlich'-Stars Beate und Ela in einer Reinigungsfirma gearbeitet. Ein folgenschwerer Fehler kostet sie nun ihren Arbeitsplatz.
Weiterlesen »
'Berliner Morgenpost': Die Probleme schrecken ab / Kommentar von Beate Kranz über Pannen beim DeutschlandticketBerlin (ots) - Die Vorzüge des Deutschlandtickets sind einfach super. Egal ob man in der eigenen Stadt unterwegs ist, sich in anderen Orten tummelt oder einen Ausflug ins Umland macht: Ohne sich Gedanken
Weiterlesen »
Berliner Morgenpost: Feiern geht auch ohne Promille / Kommentar von Beate KranzBerlin (ots) - Wer eine Party ausrichtet, bietet in der Regel seinen Gästen heute nicht nur Bier, Wein oder Cocktails an, sondern auch die alkoholfreien Varianten dazu. Denn nicht nur Schwangere, Autofahrer
Weiterlesen »
Bad Oeynhausener Stadtrat verlangt Auskunft über die Y-KampagneAuf Antrag der BBO-Fraktion wird Staatsbad-Geschäftsführerin Beate Krämer der Politik einen Tätigkeitsbericht vorlegen.
Weiterlesen »
Die Klarsfelds und ihre französische Auszeichnung in Berlin: Eine Ohrfeige für alle NazisEin Lebenswerk, eine deutsch-französische Lebensgeschichte. Aus Anlass seines Staatsbesuchs würdigt Emmanuel Macron Beate und Serge Klarsfeld. Wer sind die beiden?
Weiterlesen »