Der französische Präsident Macron versucht die Europäer mit seinem Appell an den Kontinent wachzurütteln. Das ist problematisch, denn konkrete Pläne, wie sich seine Ideen umsetzen lassen, bleibt er schuldig.
Der französische Präsident will einen "Neubeginn" für Europa und stellt einen Haufen von Forderungen. Damit stellt er den Rest der EU vor eine für ihn gefährliche Wahl.
Prinzipiell schadet es nicht, wenn ein Politiker mit kontinentaler Wirkkraft das Wahlvolk aus der Lethargie rüttelt. Eine wuchtige Vision von Europa ist besser als zehn Dystopien vom Zerfall und der Entdemokratisierung. Ein schillerndes und leuchtendes Europa lässt sich leichter wählen, als ein Trübsals-Europa, das all seine Krisen nur mit Müh und Not in den Griff bekommt und zur Fortbewegung Trippelschritte bevorzugt.
Die Frage ist aber: Wie viel populistische Euphorie ist erlaubt, um die populistischen Defätisten in Europa kaltzustellen? Oder noch konkreter: Was darf ein französischer Präsident fordern oder gar in Aussicht stellen, ohne am Ende auch liefern zu müssen? Die Antwort auf diese Frage ist sehr davon abhängig, ob sie für ein französisches oder ein deutsches Publikum gegeben wird.
Deswegen muss man den Appell sowohl an den französischen wie auch an den deutschen Bedürfnissen messen: Er taugt als Aufbauspritze gegen die europäische Wahlmüdigkeit, aber nicht als Handlungsanleitung. Wie schon in der Sorbonne-Rede bleibt Macron in den konkreten Themen vage.
Wie schon in der Sorbonne-Rede schwingt bei Macron die Vorstellung von einem Europa der unterschiedlichen Geschwindigkeiten mit. Das kann nicht im deutschen Interesse sein, nicht einmal als Gedankenspielerei für einen Wahlkampf, weil eine Spaltung den Zerfall der EU beschleunigen und nicht aufhalten wird. Macrons Wünsch-dir-was ist also nicht ganz ungefährlich.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Eherecht: Bei der Scheidung zählt in der EU jetzt der Wohnsitz des Paares - WELTWenn sich Paare mit unterschiedlichen Pässen oder ausländischem Trauschein scheiden lassen, droht ein Kampf zwischen zwei Rechtssystemen. Doch in 18 EU-Ländern gelten nun gemeinsame Regeln – auf die man sich vor der Hochzeit einstellen sollte.
Weiterlesen »
ZDF.reprotage: B96-Roadtrip auf der Straße der Träume - Von der Oberlausitz bis nach Berlin30 Jahre nach dem Mauerfall haben wir die längste Fernverkehrsstraße der DDR erkundet. Wer von Süden nach Norden wollte, nutzte die '96'. Wir starten in Zittau und fahren auf der Bundesstraße durch bis auf die Insel Rügen. Zur zweiteiligen Reportage:
Weiterlesen »
FC Bayern zieht mit dem BVB gleichDie Münchner gewinnen überraschend ungefährdet 5:1 in Gladbach - sogar Thomas Müller trifft. Der Dortmunder Vorsprung an der Tabellenspitze ist dahin.
Weiterlesen »
Algerien: Abdelaziz Bouteflika will zum fünften Mal Präsident werdenAlgeriens schwerkranker Präsident hat erneut seine Kandidatur eingereicht. Nach einer Wiederwahl wolle er jedoch frühzeitig aufhören, teilte ein Sprecher mit.
Weiterlesen »
Donald Trump: @realDonaldTrump twittert – und der Börse ist es egal - WELTFrüher gerieten die Märkte in Aufruhr, wenn der US-Präsident via Twitter seine Nachrichten verschickte. Aber heute sind den Entscheidern die Botschaften egal. realDonaldTrump verliert seinen Einfluss. Dafür gibt es eine ökonomische Erklärung.
Weiterlesen »
US-Präsident: Aus diesen Niederungen kommt Trump kaum heraus - WELTGleich zwei Ereignisse der vergangenen Woche sprechen Bände über die Amtsführung von Donald Trump. In Washington werden ungeheure Vorwürfe gegen den US-Präsidenten laut. Doch das eigentlich verheerende sind die Reaktionen darauf.
Weiterlesen »
Autoproduktion in Deutschland sinkt laut Prognose um 5 ProzentDer Verband der Automobilindustrie teilte mit, dass ein Rückgang der Inlandsproduktion in Deutschland zu erwarten sei.
Weiterlesen »
'Der goldene Handschuh': Die Stunden der ErdlingeÜber den 'Goldenen Handschuh' auf St. Pauli gibt es einen Roman und jetzt auch einen Film. Beide erzählen vom Mörder Fritz Honka, der hier ein und aus ging. Eine ganz normale Nacht in einer Kneipe, die plötzlich berühmt ist.
Weiterlesen »
Frühchen wog nur 268 Gramm: Der kleinste Junge der Welt ist zu Hause!Noch nie hat ein so leichter Junge eine solch extreme Frühgeburt überstanden hat. Jetzt ist er bei Mami und Papi zu Hause!
Weiterlesen »
Der Arzt, der stets alles bestrittDer Sportmediziner Mark Schmidt soll einer der führenden Köpfe des Doping-Netzwerkes sein, das am Mittwoch ausgehoben wurde. Er geriet bereits mehrfach in den Fokus der Fahnder:
Weiterlesen »