Immer wieder gibt es Berichte über gewalttätige Konflikten zwischen Großfamilien oder sogenannten Clans. Wenn die Rede von kriminellen Clans ist, sind in Deutschland meist bestimmte Mitglieder von Großfamilien mit türkisch-arabischen Wurzeln gemeint. In Deutschland gehören nach Schätzungen des Bundeskriminalamts (BKA) rund 200.
Eine Studie zeigt, dass sich zunehmend Frauen für eine Karriere in kriminellen Clans entscheiden. Umso wichtiger sei ein Umdenken bei Sicherheitsbehörden, sagt eine Expertin.
Berlin – Unter dem Hashtag #mobwife finden sich Tausende Bilder bei Instagram und Co. Der Trend dahinter: Frauen posieren mit Glitzerschmuck, Pelzmantel und Riesen-Sonnenbrille, als wären sie gerade einem Mafiafilm entsprungen. In den sozialen Medien wird ein krimineller Lifestyle zelebriert, vor allem auf TikTok gibt es zig Videos, die vermeintliche Gangster mit dicken Luxusautos und teurem Schmuck zeigen.
das Sagen hätten. Frauen seien durchaus aktiv beteiligt und würden auch selbst Gewalt anwenden – „viel mehr, als man glaubt“, sagt die Expertin. Einerseits würden viele Frauen aus eher prekären sozioökonomischen Umständen in kriminelle Strukturen geraten oder weil sie bereits von Geburt an in bestimmte Familienstrukturen involviert sind.
geraten sind, schwer. „Frauen erhalten jedoch weniger Unterstützung beim Ausstieg. Denn sie bleiben unentdeckt innerhalb der Organisierten Kriminalität und sind gegenüber Behörden unsichtbar, weil sie nicht als wichtige kriminelle Akteurinnen wahrgenommen werden.“Umso wichtiger sei es, die Frauen sichtbar zu machen. „Erst dann kann man auch präventiv arbeiten und Kontakte zu Frauen aufnehmen, die aussteigen wollen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Gewalt, Tod, Gefängnis“: Immer mehr Frauen entscheiden sich für Karriere in kriminellen ClansImmer wieder gibt es Berichte über gewalttätige Konflikten zwischen Großfamilien oder sogenannten Clans. Wenn die Rede von kriminellen Clans ist, sind in Deutschland meist bestimmte Mitglieder von Großfamilien mit türkisch-arabischen Wurzeln gemeint. In Deutschland gehören nach Schätzungen des Bundeskriminalamts (BKA) rund 200.
Weiterlesen »
„Gewalt, Tod, Gefängnis“: Immer mehr Frauen entscheiden sich für Karriere in kriminellen ClansImmer wieder gibt es Berichte über gewalttätige Konflikten zwischen Großfamilien oder sogenannten Clans. Wenn die Rede von kriminellen Clans ist, sind in Deutschland meist bestimmte Mitglieder von Großfamilien mit türkisch-arabischen Wurzeln gemeint. In Deutschland gehören nach Schätzungen des Bundeskriminalamts (BKA) rund 200.
Weiterlesen »
„Gewalt, Tod, Gefängnis“: Immer mehr Frauen entscheiden sich für Karriere in kriminellen ClansImmer wieder gibt es Berichte über gewalttätige Konflikten zwischen Großfamilien oder sogenannten Clans. Wenn die Rede von kriminellen Clans ist, sind in Deutschland meist bestimmte Mitglieder von Großfamilien mit türkisch-arabischen Wurzeln gemeint. In Deutschland gehören nach Schätzungen des Bundeskriminalamts (BKA) rund 200.
Weiterlesen »
„Gewalt, Tod, Gefängnis“: Immer mehr Frauen entscheiden sich für Karriere in kriminellen ClansImmer wieder gibt es Berichte über gewalttätige Konflikten zwischen Großfamilien oder sogenannten Clans. Wenn die Rede von kriminellen Clans ist, sind in Deutschland meist bestimmte Mitglieder von Großfamilien mit türkisch-arabischen Wurzeln gemeint. In Deutschland gehören nach Schätzungen des Bundeskriminalamts (BKA) rund 200.
Weiterlesen »
„Gewalt, Tod, Gefängnis“: Immer mehr Frauen entscheiden sich für Karriere in kriminellen ClansImmer wieder gibt es Berichte über gewalttätige Konflikten zwischen Großfamilien oder sogenannten Clans. Wenn die Rede von kriminellen Clans ist, sind in Deutschland meist bestimmte Mitglieder von Großfamilien mit türkisch-arabischen Wurzeln gemeint. In Deutschland gehören nach Schätzungen des Bundeskriminalamts (BKA) rund 200.
Weiterlesen »
Mafiabraut-Trend: Immer mehr Frauen entscheiden sich für ClankriminalitätImmer wieder gibt es Berichte über gewalttätige Konflikten zwischen Großfamilien oder sogenannten Clans. Wenn die Rede von kriminellen Clans ist, sind in Deutschland meist bestimmte Mitglieder von Großfamilien mit türkisch-arabischen Wurzeln gemeint. In Deutschland gehören nach Schätzungen des Bundeskriminalamts (BKA) rund 200.
Weiterlesen »