Auch nach dem Verlust von Weltfußballer Robert Lewandowski wird der FC Bayern München nach Meinung seines früheren Trainers Felix Magath auch zum elften Mal nacheinander deutscher Meister.
Berlin - In einem Interview mit der „Sport Bild“ sieht der 69-Jährige vor allem Nationaltorhüter Manuel Neuer als Erfolgsgarant des Rekordchampions.
„Mindestens solange Manuel Neuer in München spielt, wird der FC Bayern Deutscher Meister!“, sagte Magath über den 36 Jahre alten Schlussmann. „Er ist für mich immer noch der beste Torhüter der Welt. Hinzu kommen seine Persönlichkeit und Einstellung, damit hat er einen immensen Einfluss auf die Mannschaft.“
Er glaube, dass Neuer „grundsätzlich schwerer zu ersetzen wäre“ als Lewandowski - auch wenn „derartige Vergleiche“ schwer zu ziehen seien, räumte Magath ein. Der 33-jährige Lewandowski wechselte zur kommenden Saison zum FC Barcelona. Neuers Vertrag läuft noch bis 2024.Schärfste Konkurrenten für die Bayern werden in der am 5. August beginnenden Bundesliga-Saison laut Magath erneut Borussia Dortmund, Pokalsieger RB Leipzig und Bayer Leverkusen sein.
Seinem letzten Arbeitgeber Hertha BSC traut er unter bestimmten Umständen einen bessere Spielzeit als die letzte zu. „Hertha hat angekündigt, auf dem Transfermarkt noch einiges zu machen. Wenn das erfolgreich abgewickelt wird, wird der Verein im Mittelfeld landen“, glaubt der Europameister von 1980. „Wenn nicht, wird’s wieder schwer.“
Magath hatte die Berliner in der vergangenen Saison erst dank einer erfolgreichen Relegation gegen den Zweitliga-Dritten Hamburger SV vor dem Abstieg gerettet. dpa
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ex-Bayern-Spieler Luiz Gustavo wechselt nach Saudi-ArabienLuiz Gustavo startet ein neues Abenteuer. Den ehemaligen Spieler des FC Bayern München zieht es nach Saudi-Arabien.
Weiterlesen »
Geisel: Preisentwicklung beobachten vor neuer BauordnungDie neue Bauordnung für Berlin wird sich voraussichtlich weiter verzögern. Bausenator Andreas Geisel (SPD) verwies im Interview mit der «Berliner Morgenpost» (Montag) auf die unsichere Lage derzeit. «Wir müssen uns klarmachen, dass sich die aktuelle Situation eklatant von der im Jahr 2021 unterscheidet», sagte Geisel der Zeitung. Schon damals seien die Baupreise sehr hoch gewesen. Aktuell sei die weitere Entwicklung nicht vorhersehbar. «Wir müssen uns also fragen, ob es sinnvoll und vernünftig ist, eine Bauordnung zu verabschieden, die diese Situation möglicherweise noch verschärft und das Bauen völlig unmöglich macht.»
Weiterlesen »
RB Leipzig ohne Acht im Training: Mukiele unterwegs nach ParisStart in die letzte Vorbereitungswoche vor Leipzigs Pflichtspielstart – ohne acht Spieler.
Weiterlesen »
Mathys Tel: Frankreich-Insider stellen Bayerns „Mini-Mbappé“ vorDer FC Bayern freut sich auf sein neues Sturmjuwel Mathys Tel. Doch wie gut ist der 17-Jährige wirklich? Frankreich-Experten geben die Antwort.
Weiterlesen »
Aiwanger will Rückbau des stillgelegten Atomkraftwerks stoppenBayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger will das schwäbische Kernkraftwerk Gundremmingen wieder in Betrieb nehmen und wirft der Bundesregierung eine Verzögerungstaktik vor.
Weiterlesen »