Stuttgart (lsw) - Nach dem Besuch des Stuttgarter Frühlingsfestes leiden mehr als 300 Menschen unter Magen-Darm-Beschwerden. Das teilte die Stadt
Nachdem sie auf dem Cannstatter Wasen alle dasselbe Festzelt besucht haben, klagen zahlreiche Menschen über Magen-Darm-Beschwerden. Noch suchen die Behörden nach der Ursache.
Die Symptome sprechen für eine virale Erkrankung, wie die Stadt mitteilte. Es verdichteten sich die Hinweise, dass es sich um das Norovirus handle. Unter den Betroffenen seien sowohl Besucher des Festes als auch Bedienstete des betroffenen Zeltes.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
300 Kranke nach Stuttgarter FrühlingsfestSie leiden unter Magen-Darm-Beschwerden.
Weiterlesen »
Krankheit: Magen-Darm bei Santiano-Musikern: KonzertabsagenSchwerin/Leipzig - Wegen eines heftigen Magen-Darm-Infekts sind zwei Musiker der Band Santiano ins Krankenhaus gefahren worden und die Premiere der
Weiterlesen »
Magen-Darm bei Santiano-Musikern: KonzertabsagenKurz vor der Tour-Premiere werden Musiker der Rock-Band Santiano so krank, dass das Konzert in Schwerin abgesagt wird. Auch der Tourauftakt in Leipzig fällt ...
Weiterlesen »
Leipzig: Santiano sagt Tour-Auftakt wegen Magen-Darm-Infekt abDieser Magen-Darm-Infekt haut die stärksten Matrosen um! Die Hit-Piraten von „Santiano“ haben kurzfristig ihren Tour-Auftakt in Leipzig abgesagt.
Weiterlesen »
Magen-Darm-Infekte: Santiano sagt Konzerte abDie Rockband Santiano muss Konzerte in Schwerin und Leipzig aufgrund von Magen-Darm-Infekten absagen. Die Tour-Premiere soll jedoch wie geplant in Hannover stattfinden.
Weiterlesen »
Gastrointestinale Blutung : Magen-Darm-Blutungen werden präklinisch oft falsch eingeschätztWie Rettungsleitstelle und Notärztinnen und Notärzte Manifestationen einer möglichen gastrointestinalen Blutung werten, weicht nicht selten davon ab, was später bei Abklärung in der Klinik herauskommt. Das offenbart eine beim DGIM-Kongress vorgestellte Auswertung.
Weiterlesen »