Trotz steigender Preise bleibt Mallorca 2024 eines der beliebtesten Reiseziele der Deutschen. Seit 2016 müssen Touristen eine Tourismusabgabe zahlen, die 2018 verdoppelt wurde. Die Abgabe gilt für alle, die touristische Unterkünfte nutzen, und soll hauptsächlich Umweltprojekte finanzieren.
Vor der Sommer-Saison will die Regierung in Palma de Mallorca die Bußgelder für zahlreiche Vergehen deutlich erhöhen. Dieses Mal sind aber nicht nur Partytouristen betroffen.
Die Sauf-Touristen am Ballermann sind der Balearen-Regierung ein Dorn im Auge. Die neue Verordnung kümmert sich aber überwiegend um andere Probleme. © Chris Emil Janßen/Imago
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mallorca erhöht Bußgelder: nicht nur Ballermann-Gäste im VisierTrotz steigender Preise bleibt Mallorca 2024 eines der beliebtesten Reiseziele der Deutschen. Seit 2016 müssen Touristen eine Tourismusabgabe zahlen, die 2018 verdoppelt wurde. Die Abgabe gilt für alle, die touristische Unterkünfte nutzen, und soll hauptsächlich Umweltprojekte finanzieren.
Weiterlesen »
Mallorca-Urlaub: Bußgelder im Straßenverkehr teils deutlich erhöhtVor allem im Straßenverkehr drohen Touristen wie Bewohnern auf Mallorca künftig höhere Strafen.
Weiterlesen »
Mallorca-Urlaub: Neuer Vorschlag könnte Ballermann-Touristen zur Kasse bittenDie Insel kämpft gegen sogenannte 'Sauftouristen'. Für die könnte es bald sogar ziemlich teuer werden.
Weiterlesen »
Hohe Bußgelder drohen: Welche Blumen Sie nicht pflücken solltenDer Frühling ist da und die Blumen beginnen zu blühen. Manch unbedachter Spaziergänger könnte da auf die Idee kommen, gleich einen Strauß für zu Hause zu pflücken. Aber Vorsicht - es drohen hohe Bußgelder, wenn man die falsche Blume pflückt.
Weiterlesen »
Bußgelder für Verkehrsverstöße: EU-Ausländer zahlen in Bremen nichtBremen entgehen Einnahmen, weil die Bußgeldstelle der Innenbehörde nicht in der Lage ist, Verkehrsverstöße von EU-Ausländern zu ahnden. Das geht aus dem ...
Weiterlesen »
Leinenpflicht für Hunde: Bei Missachtung drohen hohe BußgelderAb Mitte März bis Juli herrscht Leinenpflicht für Hunde – überall, im Wald wie auf dem Feld. Der Grund? Die Brut- und Setzzeit schützenswerter Wildtiere. Jagdhunde, die Hasen oder Rehe aufspüren, können besonders in dieser Zeit großen Schaden anrichten. Nicht nur in Bremen, sondern in vielen Bundesländern gelten strenge Regeln.
Weiterlesen »