Malschwitz (sn) - Im Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft hat der Anbau alter Getreidesorten seit 2007 eine Renaissance erlebt.
Brot aus Champagnerroggen oder Brötchen aus Dickkopfweizen sind selten zu haben. Bäckereien in der Oberlausitz bieten solche Ware an, dank einer Initiative von Sachsens einzigem Biosphärenreservat.
Im Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft hat der Anbau alter Getreidesorten seit 2007 eine Renaissance erlebt. Mehr als zehn solcher gefährdeten einheimischen Nutzpflanzen seien in den zurückliegenden Jahren getestet worden, sagte Eva Lehmann, die in der Verwaltung des Unesco-Schutzgebietes für dieses Projekt verantwortlich ist. Außerdem konnten mittlerweile regionale Kreisläufe zur Verarbeitung des Getreides aufgebaut werden.
Nach Angaben von Lehmann werden in diesem Jahr sechs alte Getreidesorten angebaut, darunter Waldstaudenroggen, Alter Pommerscher Dickkopfweizen sowie Braugerste mit klangvollen Namen wie "Heines Goldthorpe" und "Dr. Francks Grannenabwerfende Imperialgerste". Mit Jägers Norddeutschem Champagnerroggen hatte das Projekt 2007 auf 0,5 Hektar Ackerboden begonnen.
Im Gegensatz zu Züchtungen, wie sie heute meist in der Landwirtschaft zum Einsatz kommen, bringen alte Getreidesorten geringere Erträge, hieß es. Allerdings kämen viele davon auch auf nährstoffarmen Böden zurecht, seien witterungsresistent sowie weniger anfällig gegenüber Schädlingen und Krankheiten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kommunen: Kampagne soll Jugendliche über Strukturwandel informierenRothenburg/Oberlausitz (sn) - Eine neue Kampagne soll Jugendlichen die Strukturentwicklung im Lausitzer und Mitteldeutschen Revier nahebringen.
Weiterlesen »
Netzwerk-Test: Vodafone gewinnt Festnetz-Test der «Chip»Vodafone hat in den vergangenen Jahren viel Kritik einstecken müssen, weil das Kabel-Internet nicht so schnell wie versprochen war. Nach großen Investitionen erhält der Provider nun bessere Noten.
Weiterlesen »
Netzwerk-Test: Vodafone gewinnt Festnetz-Test der 'Chip'München - Der Internet-Anbieter Vodafone hat in diesem Jahr den großangelegten Netzwerk-Test der Fachzeitschrift «Chip» knapp vor der Deutschen Telekom
Weiterlesen »
„Öko-Test“: Großteil der Diätdrinks fällt durch im TestDiätdrinks sind fix angerührt, sollen eine Mahlzeit ersetzen und liefern Proteine und Mineralstoffe. Und leider in vielen Fällen auch: Mineralölrückstände. Das hat „Öko-Test“ herausgefunden.
Weiterlesen »
Tiere: Es gibt wieder mehr Seeadler in SachsenDresden (sn) - In Sachsen nimmt die Zahl der bedrohten Seeadler-Population seit Jahren zu. Allein in der Oberlausitz beläuft sich der Bestand der
Weiterlesen »
Weniger Protestanten in Berlin und Brandenburg: Evangelische Kirche verliert 3,5 Prozent MitgliederNur noch knapp über 800.000 Mitglieder hat die protestantische Kirche in Brandenburg, Berlin und der Oberlausitz. Dafür stieg die Zahl der durchgeführten Taufen signifikant.
Weiterlesen »