Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Die Zahl der Sozialwohnungen in Deutschland ist im vergangenen Jahr erneut gesunken. So gab es Ende 2023 bundesweit noch rund 1,072 Millionen solcher Wohnungen für Menschen mit kleinen Einkommen. Das waren etwa 15.300 weniger als ein Jahr zuvor. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Frage der Bundestagsfraktion der Linken hervor, die der Nachrichtenagentur dpa vorliegt.
Branchentag in Berlin: Verbände warnen vor Wohnungsnot – Bauministerin Geywitz will Vorschriften abbauenBesonders viele Neuförderungen gab es im vergangenen Jahr in den beiden bevölkerungsreichsten Bundesländern NRW und Bayern, gefolgt von Berlin und Hamburg. Die meisten Sozialwohnungen insgesamt verzeichneten Nordrhein-Westfalen mit 426.755, Bayern mit 134.793 sowie Berlin .
Lay kritisierte, die Bundesförderung für den sozialen Wohnungsbau von 2,5 Milliarden Euro im vergangenen Jahr reiche offensichtlich nicht aus. »Erst recht jetzt in der Baukrise muss die öffentliche Hand selbst mehr bauen und fördern«, forderte sie. Mindestens 20 Milliarden Euro müssten jedes Jahr für öffentlichen sozialen und gemeinnützigen Wohnungsbau bereitgestellt werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mangel an bezahlbarem Wohnraum: Zahl der Sozialwohnungen schrumpft weiterMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Zahl der Sozialwohnungen in Deutschland nimmt weiter abDie Zahl der Sozialwohnungen in Deutschland ist entgegen der Pläne der Bundesregierung im vergangenen Jahr erneut gesunken.
Weiterlesen »
Linke: 'Historischer Tiefstand': Zahl der Sozialwohnungen in Deutschland sinkt weiterEigentlich will die Ampel-Regierung jedes Jahr 100.000 neue Sozialwohnungen bauen. Doch auch bei diesem Ziel scheitert sie bislang. Stattdessen schwindet der Bestand an gefördertem Wohnraum fast bundesweit - nur zwei Bundesländer können zulegen.
Weiterlesen »
Rund 15.000 weniger : Zahl der Sozialwohnungen nimmt immer weiter abDie Ampel-Koalition hatte sich jährlich 100.000 neue Sozialwohnungen zum Ziel gesetzt. Doch der Bestand schrumpfte 2023 deutlich. Die Linke fordert 20 Milliarden Euro mehr für Wohnungsbau.
Weiterlesen »
Zahl der Sozialwohnungen nimmt weiter abDie Ampel-Koalition reißt ihr Ziel, jedes Jahr für 100.000 neue Sozialwohnungen zu sorgen. Der Bestand schrumpft weiter und weiter.
Weiterlesen »
Zahl der Sozialwohnungen nimmt weiter abDie Ampel-Koalition reißt ihr Ziel, jedes Jahr für 100.000 neue Sozialwohnungen zu sorgen. Der Bestand schrumpft weiter und weiter.
Weiterlesen »