Chinesische Shopping-Apps wie Temu sorgen aktuell für Aufregung auf dem Markt. Auch Verbraucherschützer warnen. Die Bundesregierung will nun gegen die Maßnahmen der App vorgehen.
Spiele, penetrante Werbung oder mutmaßliche Schnäppchen sind Teil des Konzepts chinesischer Shopping-Apps wie Temu, die sich auch auf dem deutschen Markt ausbreiten. Der Bundesregierung sind die Billig-Shops ein Dorn im Auge. Deshalb pocht diese nun auf konsequentes Vorgehen gegen den chinesischen Online-Marktplatz Temu wegen des Vorwurfs manipulativer Kaufanreize.
Die Verbraucherschutz-Staatssekretärin sprach sich für ein grundlegendes Prinzip „fair by design“ aus. „Hierfür setzen wir uns als Bundesverbraucherschutzministerium bei der Überprüfung des Europäischen Verbraucherschutzrechts ein.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach mehreren Verstößen: Verbraucherzentrale mahnt chinesische Shopping-App Temu abManipulative Designs und irreführende Rabatthöhen: Bei der Billigplattform Temu wurden diverse Verstöße gegen die Gesetze zum Verbraucherschutz festgestellt. Dem Unternehmen droht nun eine Klage.
Weiterlesen »
Vorwurf zur Verbrauchertäuschung: Shopping-App Temu abgemahntDer Verbraucherzentrale Bundesverband kritisiert den chinesischen Online-Händler. Temu setze die Kund:innen unter Druck und betreibe Greenwashing.
Weiterlesen »
Shopping-App Temu gerät ins Visier der PolitikBerlin - Politiker der Ampelkoalition werfen dem chinesischen Onlinemarktplatz Temu Verstöße gegen europäisches Recht vor und fordern die EU-Kommission zum Handeln auf.Er halte ein 'entschiedenes Einschreiten'
Weiterlesen »
Shopping-App Temu aus China gerät ins Visier der PolitikFRANKFURT (Dow Jones) - Politiker der Ampelkoalition werfen dem chinesischen Onlinemarktplatz Temu Verstöße gegen europäisches Recht vor und fordern die EU-Kommission zum Handeln auf.
Weiterlesen »
Shopping-App Temu aus China gerät ins Visier der PolitikDJ Shopping-App Temu aus China gerät ins Visier der Politik FRANKFURT (Dow Jones)--Politiker der Ampelkoalition werfen dem chinesischen Onlinemarktplatz Temu Verstöße gegen europäisches Recht vor
Weiterlesen »
Chinesische Shopping-App: Bundesregierung wirft Temu manipulative Kaufanreize vorChinesische Shopping-Apps wie Temu sorgen für Aufregung auf dem Markt. Doch Verbraucherschützer warnen bereits. Die Bundesregierung fordert Schritte gegen das Wecken immer neuer Kaufimpulse.
Weiterlesen »