Manmohan Singh, der langjährige Premierminister Indiens, ist im Alter von 92 Jahren gestorben. Singh wird für seine Rolle bei der Transformation Indiens zu einer Wirtschaftsmacht und seiner Beitrag zur Bekämpfung der Armut in dem Land gefeiert.
Es gibt diese Politikerinnen und Politiker, die eine Ära prägen, auch weil es ihnen mehr um ihr Land geht als um sich selbst. Ein solcher Politiker war Manmohan Singh , Indien s Premierminister von 2004 bis 2014, der am Donnerstagabend im Alter von 92 Jahren gestorben ist. Am Freitag sind die Zeitungen und Fernsehkanäle in Indien gefüllt mit Nachrufen auf den Mann, der Indien s Aufstieg zu einer Wirtschaftsmacht möglich gemacht und damit Millionen Inderinnen und Indern aus der Armut geholfen hat.
Singh stand nicht nur für eine andere politische Ära, sondern für einen bewegten Teil der indischen Geschichte. Er wurde 1932 als eines von zehn Kindern in eine arme Sikh-Familie in dem kleinen Dorf Gah geboren, das in dem Teil Britisch-Indiens lag, der nach der Teilung zu Pakistan wurde. Seine Eltern kämpften sich 1947 während der ethnischen Unruhen, die Tausenden Menschen das Leben kosteten, in die bei den Sikhs heilige Stadt Amritsar durch. 1991 rettete er das Land als Finanzminister - und verschwand wieder im Schatten Der 14-jährige Manmohan Singh war so entschlossen zu studieren, dass er nachts unter Straßenlaternen lernte, um dem Lärm im Haus zu entgehen. Er schaffte es, ein Stipendium für Cambridge zu bekommen, in Oxford machte er seinen Doktor mit einer Arbeit über die Rolle von Exporten und Freihandel für die indische Wirtschaft. Diese Kompetenz sollte sich später als wichtig erweisen, nicht nur für ihn, sondern für das ganze riesige Land. Nach seinem Studium wurde Singh unter anderem Gouverneur der indischen Zentralbank und Berater der Regierung, er hatte aber keine Absicht, eine politische Karriere zu machen. 1991 wurde er überraschend zum Finanzminister berufen. Indien steckte in einer massiven Wirtschaftskrise und war am Rande der Zahlungsunfähigkeit. Die Währungsreserven des Landes reichten kaum aus, um Importe für zwei Wochen zu bezahle
Manmohan Singh Indien Premierminister Wirtschaftswachstum Armutsbekämpfung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Indien: Ex-Premierminister Singh mit 92 Jahren gestorbenDer frühere indische Ministerpräsident Manmohan Singh ist tot. Er galt als Architekt der wirtschaftlichen Öffnung seines Landes - und damit als Wegbegleiter des modernen Indien.
Weiterlesen »
Indien trauert um einen „seiner bedeutendsten Anführer“: Früherer indischer Premierminister Singh im Alter von 92 Jahren gestorbenManmohan Singh galt als Architekt der wirtschaftlichen Öffnung Indiens. Jetzt starb der frühere Ökonom im Alter von 92 Jahren.
Weiterlesen »
Indiens erste grüne Wasserstofftankstelle eröffnetAmara Raja Infra hat die erste grüne Wasserstofftankstelle Indiens in Leh, einer Stadt im Himalaya im Norden des Landes, in Betrieb genommen. Das Unternehmen errichtete sie im Rahmen des weltweit höchstgelegenen Green Hydrogen Mobility Project – auf 3.650 Metern über dem Meeresspiegel.
Weiterlesen »
Indiens erste grüne Wasserstofftankstelle eröffnetAmara Raja Infra hat die erste grüne Wasserstofftankstelle Indiens in Leh, einer Stadt im Himalaya im Norden des Landes, in Betrieb genommen. Das Unternehmen errichtete sie im Rahmen des weltweit höchstgelegenen
Weiterlesen »
Luftverschmutzung, Indiens stille EpidemieSmog und Feinstaub verursachen in Indien immer mehr Todesfälle und Krankheiten in der Bevölkerung. Auch Kinder sind betroffen. Experten warnen, dass sich die Gesundheitsrisiken nicht auf Städte wie Dehli beschränken.
Weiterlesen »
Rund 6000 Kilogramm Crystal Meth sichergestellt: Polizei Indiens hat nach Rekord-Drogenfund Fragen an Musks StarlinkSchmuggler sollen die Dienste des Unternehmens vom US-amerikanischen Tech-Milliardär zur Navigationshilfe in den indischen Gewässern genutzt haben, um eine Rekordmenge Drogen zu transportieren.
Weiterlesen »