Die Inflation in Deutschland ist so niedrig wie seit fast 3 Jahren nicht mehr. Im Februar 2024 lag die Inflationsrate bei 2,5 Prozent – das ist der niedrigste Wert seit Juni 2021. „Die Preissituation bei der Energie entspannt sich weiter.
Die hohen Lebensmittelpreise sind auch im Netz ein heiß diskutiertes Thema. Ein alter Kassenbon aus dem Jahr 2002 macht den Anstieg deutlich.. Laut Verbraucherzentrale sind zwischen Februar 2023 und Februar 2024 Nahrungsmittel um 0,9 Prozent teurer geworden. Den Daten der Verbraucherzentrale zufolge kostete ein Sack Kartoffeln vor 30 Jahren gerade mal umgerechnet 1,50 Euro, während man heute bis zu vier Euro zahlen muss.
2002 kostete ein Sack Kartoffeln unter einem Euro. Heute sieht das anders aus. © Martin Wagner/imagoAuch andere Facebook-Nutzer reagieren geschockt. „Krass“, kommentiert eine Frau. „Günstiger als heutzutage“, schreibt eine andere. Eine weitere Nutzerin entsetzt vor allem der günstige Kartoffel-Preis: „Heftig, zwei Kilogramm Kartoffeln kosten heute 2,99 Euro“.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
9,33-Euro für 16 Produkte – Lidl-Kassenbon von 2002 sorgt für ErstaunenIn Deutschland sind Supermärkte ein wichtiger Teil des täglichen Lebens. Im Jahr 2024 ist der Lebensmitteleinzelhandel von verschiedenen Entwicklungen betroffen. Die Lebensmittelpreise sind seit 2023 ein Treiber der Inflation. Steigerungen bei Grundnahrungsmitteln wie Weizen, Butter und Pflanzenölen sind teils spekulativ bedingt.
Weiterlesen »
9,33-Euro für 16 Produkte – Lidl-Kassenbon von 2002 sorgt für ErstaunenIn Deutschland sind Supermärkte ein wichtiger Teil des täglichen Lebens. Im Jahr 2024 ist der Lebensmitteleinzelhandel von verschiedenen Entwicklungen betroffen. Die Lebensmittelpreise sind seit 2023 ein Treiber der Inflation. Steigerungen bei Grundnahrungsmitteln wie Weizen, Butter und Pflanzenölen sind teils spekulativ bedingt.
Weiterlesen »
9,33-Euro für 16 Produkte – Lidl-Kassenbon von 2002 sorgt für ErstaunenIn Deutschland sind Supermärkte ein wichtiger Teil des täglichen Lebens. Im Jahr 2024 ist der Lebensmitteleinzelhandel von verschiedenen Entwicklungen betroffen. Die Lebensmittelpreise sind seit 2023 ein Treiber der Inflation. Steigerungen bei Grundnahrungsmitteln wie Weizen, Butter und Pflanzenölen sind teils spekulativ bedingt.
Weiterlesen »
9,33-Euro für 16 Produkte – Lidl-Kassenbon von 2002 sorgt für ErstaunenIn Deutschland sind Supermärkte ein wichtiger Teil des täglichen Lebens. Im Jahr 2024 ist der Lebensmitteleinzelhandel von verschiedenen Entwicklungen betroffen. Die Lebensmittelpreise sind seit 2023 ein Treiber der Inflation. Steigerungen bei Grundnahrungsmitteln wie Weizen, Butter und Pflanzenölen sind teils spekulativ bedingt.
Weiterlesen »
Supermarkt: Smoothie-Rückruf – nach Dr. Oetker auch Lidl und Netto betroffenDie belasteten Smoothies können bei Lidl und Netto auch ohne Kassenbon erstattet werden.
Weiterlesen »
Bayers Kampf gegen das Trauma von 20022002 verzauberte Bayer Leverkusen Fußball-Deutschland ähnlich wie heute. Doch statt eines Titels stand am Saisonende ein Trauma. Da soll nun anders werden.
Weiterlesen »